
Der öffentliche Verkehr in Mecklenburg-Vorpommern steht momentan vor Herausforderungen. Die S-Bahn-Linie S3, die zwischen Rostock und Güstrow verkehrt, fällt aufgrund dringender Bauarbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik aus. Diese Maßnahme betrifft den Zeitraum heute Abend von 20:45 Uhr bis zum nächsten Freitag, 6:15 Uhr. Reisende auf der betroffenen Strecke, die über Laage führt, müssen sich auf alternative Transportmöglichkeiten verlassen, da die Züge durch Busse ersetzt werden. Allerdings befinden sich die Bushaltestellen nicht immer in unmittelbarer Nähe zu den Bahnhöfen, was die Situation für Pendler zusätzlich erschwert. Eine praktische Ausweichmöglichkeit bietet die Linie S2, die ebenfalls zwischen Rostock und Güstrow verkehrt.
Diese aktuellen Umstände sind nicht nur eine kurzfristige Störung, sondern stehen auch im Kontext der jüngsten Entwicklungen im regionalen Verkehrsnetz. Die neue Express-S-Bahn-Linie S2X soll voraussichtlich Ende April 2024 in Betrieb genommen werden. Diese Linie wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Verbindung zwischen Güstrow und Rostock erheblich zu verbessern. Mit einer Fahrzeit von nur 22 Minuten ohne Zwischenstopps erwartet man eine signifikante Steigerung der Abfahrten.
Neuerungen im S-Bahn-Netz
Die offizielle Eröffnung der S2X fand am 12. Dezember 2023 mit einer Sonderfahrt statt, bei der unter anderem Staatssekretärin Ines Jesse und andere Vertreter des öffentlichen Verkehrs anwesend waren. Die neue Verbindung ist Teil des Modellprojektes MIRROR, das darauf abzielt, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Region zu stärken. Zu den Maßnahmen gehören nicht nur neue Verbindungen, sondern auch digitale Fahrgastinformationen sowie attraktivere Ticketangebote. Das Projekt erhält eine Förderung in Höhe von 29,3 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), zudem stockt das Land Mecklenburg-Vorpommern die Förderung um 2,9 Millionen Euro auf.
Ergänzend zu diesen Verbesserungen wird auch der Nachtverkehr der S-Bahn S1 ausgeweitet. Dreizehn zusätzliche Fahrten zwischen Rostock Hauptbahnhof und Warnemünde sollen die Anbindung an die Großwohnsiedlungen im Nordwesten der Region verbessern. Der durchgängige 30-Minuten-Takt in den Wochenendnächten zwischen 00:30 und 04:30 Uhr soll sicherstellen, dass Anwohner gleichwertige Mobilitätsmöglichkeiten erhalten.
Tarife und Ticketangebote
Besonders für Familien und junge Menschen gibt es attraktive Ticketangebote. Kinder bis zu 6 Jahren fahren kostenfrei, während ermäßigte Einzel-, Tages-, Wochen- und Monatskarten für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren zur Verfügung stehen. Schüler ab 15 Jahren sowie Auszubildende und Direktstudierende können von ermäßigten Wochen- und Monatskarten profitieren, wobei ein Berechtigungsausweis des Verkehrsverbund Warnow (VVW) erforderlich ist. Dies gilt insbesondere für Schüler im Landkreis Rostock, die möglicherweise von einer kostenfreien Schülerzeitfahrkarte für den Schulweg profitieren können.
Zusätzlich wird das AzubiTicket MV angeboten, das als Deutschland-Ticket für Auszubildende in Mecklenburg-Vorpommern genutzt werden kann. Für weitere Informationen stehen Anlaufstellen wie www.rebus.de zur Verfügung, wo auch das Formular „Schul- und Ausbildungsbestätigung“ für die Beantragung oder Verlängerung des Berechtigungsausweises erhältlich ist.