
Am 27. Februar 2025 wird in und um Rostock ein reges Verkehrsaufkommen erfasst, das durch mehrere Baustellen und Stauereignisse geprägt ist. Der Verkehr auf den Autobahnen A19 und A20 sowie den Bundesstraßen B103, B105 und B110 wird aufmerksam beobachtet. Die Stadt Rostock bereitet sich zudem auf umfangreiche Bauarbeiten vor, die ab diesem Jahr in der Neubrandenburger Straße beginnen sollen.
Der sanierungsbedürftige Abschnitt der Neubrandenburger Straße, der vom Bahnübergang bis zum Wohngebiet Molkerei/Röthsoll reicht, wird in drei Teilen bearbeitet. Der erste Abschnitt könnte bereits im Februar 2025 starten, was teils massive Einschränkungen für Autofahrer mit sich bringen wird. Die Stadtwerke planen im Zusammenhang mit den Baumaßnahmen auch eine Fernwärmeversorgung für mehrere angrenzende Wohngebiete, was ebenfalls zu monatelangen Sperrungen führt.
Aktuelle Verkehrslage
Laut aktuellen Daten gibt es bereits bedeutende Verkehrsbehinderungen in Rostock. Auf der L22, zwischen dem Schutower Kreuz und der Doberaner Straße, wird ein Zeitverlust von bis zu 12 Minuten gemeldet, mit einer Stau-Länge von 1,6 km. In weiteren Bereichen, wie zwischen Bergstraße und der Neubramowstraße, müssen Autofahrer mit 9 Minuten Verzögerung rechnen.
Strecke | Zeitverlust | Länge |
---|---|---|
L22: Schutower Kreuz – Doberaner Straße | 12 Minuten | 1.6 km |
L22: Bergstraße / Am Brink – Neubramowstraße | 9 Minuten | 0.4 km |
L39: RostockSüd – Weißes Kreuz | 5 Minuten | 0.7 km |
Weitere Staus | zwischen 4 und 8 Minuten | 0.3 – 1.3 km |
Die gesamte Region ist stark betroffen von Baustellen, die zu zusätzlichen Zeitverlusten führen. Am Wochenende wird erwartet, dass der Verkehr weiter zunimmt, insbesondere in Richtung Berge, wo mit langen Staus zu rechnen ist.
Langfristige Baustellen in Rostock
Die Liste der Dauerbaustellen in Rostock zeigt, dass die Herausforderungen für Autofahrer nicht nur kurzfristiger Natur sind. Die Brücke in der Rennbahnallee am Zoo wird bis Herbst 2026 abgerissen und neu gebaut. Gleichzeitig ist der Abriss der Vorpommernbrücke (L22) über die Warnow vorgesehen, der eine Dauer von etwa 15 Jahren für den Neubau in Aussicht stellt.
Die Daten für die Stauprognosen stammen von dem Dienst „TomTom“, der GPS-Koordinaten von Millionen von Endgeräten nutzt. Dadurch werden Stauinformationen kontinuierlich alle fünf Minuten aktualisiert. Weitere Anbieter wie Google Maps und Apple Karten tragen zur Verkehrsinformationslage bei.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Autofahrer in der Region Rostock in den kommenden Wochen und Monaten mit erheblichen Verkehrseinschränkungen rechnen müssen. Die Bauarbeiten in der Neubrandenburger Straße und die zahlreichen aktuellen Staus führen zu einer komplexen Verkehrssituation, die sowohl Geduld als auch Flexibilität erfordert. In Anbetracht der bevorstehenden Staus am ersten März-Wochenende, insbesondere aufgrund der beginnenden Faschingsferien in Teilen Süddeutschlands, könnte sich die Lage zuspitzen.
Für weitere Informationen über Verkehrsupdates und Stauprognosen konsultieren Sie die aktuellen Berichte von Ostsee-Zeitung, Staumelder-Karte und ADAC.