Rostock

Staus und Baustellen: Verkehrsinformationen für Rostock und Umgebung

Am 7. April 2025 berichten mehrere Quellen über die aktuellen Verkehrssituationen in und um Rostock. Insbesondere die Autobahnen A19 und A20 sowie die Bundesstraßen B103 und B105 stehen im Fokus der Berichterstattung. Die Verkehrssituation wird durch verschiedene Baustellen und zeitweilige Sperrungen geprägt, die Autofahrer in der Region vor Herausforderungen stellen.

Aktuelle Meldungen zeigen, dass die Autobahn A19 zwischen dem Dreieck Wittstock/Dosse und der Einfahrt Rostock-Nord kürzlich wieder freigegeben wurde. Unmittelbar zuvor musste der Abschnitt zwischen Kessin und Rostock-Süd aufgrund von Bauarbeiten zeitweise gesperrt werden. Diese Situation hat sich im Verlauf der letzten Tage mehrfach geändert, da die Straßenverwaltung die Verkehrslage fortlaufend aktualisiert.

Stau- und Baustellenmeldungen

Die B105 und A20 sind ebenfalls betroffen. So wurde in den letzten Tagen eine Baustelle zwischen Bad Doberan und Kröpelin beseitigt, was die Verkehrsbedingungen verbessert. Auf der A19 gab es in den letzten Tagen diverse Aufhebungen von Stau-Meldungen, was auf einen allmählichen Rückgang der Behinderungen hinweist. Eine Tagesbaustelle sorgte jedoch für Einschränkungen zwischen Kavelstorf und Laage.

Die Neubrandenburger Straße in Rostock steht ab 2025 in drei Abschnitten zur Sanierung an. Der südliche Abschnitt, der vom Bahnübergang bis zum Wohngebiet Molkerei/Röthsoll führt, könnte bereits im Februar 2025 anfangen und wird voraussichtlich neun Monate in Anspruch nehmen. Dies wird weitere Einschränkungen für Autofahrer mit sich bringen. Zudem sind auch zahlreiche Sperrungen durch die Fernwärmeversorgung der Stadtwerke geplant.

Langfristige Verkehrsprojekte

Zusätzlich stehen Dauerbaustellen in Rostock an, deren Abwicklung lange dauert. Die Rennbahnallee am Zoo wird neu gebaut, wobei der Abriss der bestehenden Brücke für Herbst 2026 vorgesehen ist. Auch die Vorpommernbrücke muss abgerissen und ersetzt werden; die Planung sieht eine Fertigstellung der neuen Brücke in etwa 15 Jahren vor.

Für die Verkehrsinformationen wird der Dienst „TomTom“ als Datenquelle herangezogen. Dieser nutzt GPS-Koordinaten von Millionen Mobilgeräten, sowie Daten von rund 80 Millionen Handys und behördlichen Straßensensoren. Die Aktualisierung dieser Daten erfolgt alle fünf Minuten, was eine zeitnahe Information über die Verkehrslage gewährleistet. Weitere Anbieter von Verkehrsinformationen sind Google Maps, Apple Karten und Garmin, die ebenfalls regelmäßig aktuelle Verkehrsdaten bereitstellen.

Die Berichterstattung über die Verkehrssituation in der Region ist besonders wichtig, um Autofahrern die Möglichkeit zu geben, informierte Entscheidungen bezüglich ihrer Fahrtroute und der zu erwartenden Verkehrsbedingungen zu treffen. Weitere detaillierte Informationen über die aktuelle Verkehrslage sind auf den Seiten von Ostsee-Zeitung, Stau.info und TomTom zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
stau.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert