Rostock

Verkehrs-Chaos in Rostock: Wo jetzt die Baustellen wütend zugeschlagen!

Die Verkehrslage in und um Rostock bleibt äußerst angespannt, während umfangreiche Bauarbeiten die Straßen von Rostock, Bad Doberan, Sanitz und Güstrow betreffen. Die Informationen über Staus stammen hauptsächlich von den Autobahnen A19 und A20 sowie den Bundesstraßen B103, B105 und B110. Laut der Ostsee-Zeitung werden die Daten für den Stau-Warner alle fünf Minuten aktualisiert, wobei TomTom GPS-Daten von Millionen Endgeräten nutzt, ergänzt durch automatische Informationen von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten und mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren.

Besonders die Neubrandenburger Straße in Rostock wird ab 2025 in drei Teilen saniert. Der erste Abschnitt, der vom Bahnübergang bis zum Wohngebiet Molkerei/Röthsoll führt, könnte bereits im Februar 2025 beginnen. Autofahrer müssen mit Einschränkungen von etwa neun Monaten rechnen. Zugleich planen die Stadtwerke eine Fernwärmeversorgung, was ab Februar 2025 umfangreiche Sperrungen zur Folge haben wird.

Aktuelle Baustellen und deren Auswirkungen

Die Baustellen in Rostock ziehen erhebliche Verkehrsbeschränkungen nach sich. Die Tschaikowskistraße wird seit dem 10. Februar 2025 voll gesperrt. Dies betrifft beide Fahrspuren zwischen der Hamburger Straße und der Beethovenstraße. Das Abbiegen von der Hamburger Straße in die Tschaikowskistraße ist nicht möglich, wodurch Umleitungen erforderlich werden. Diese führen aus der Innenstadt über die Karl-Marx-Straße und die Schillingallee sowie aus Richtung Bad Doberan über die Goerdelerstraße und Ulrich-von-Hutten-Straße. Verkehrsbehinderungen sind bis voraussichtlich 21. Februar zu erwarten.

Zusätzlich ist die Thomas-Mann-Straße seit dem 10. Februar wegen Wasserleitungsarbeiten ebenfalls vollständig gesperrt. Die Arbeiten konzentrieren sich auf Höhe der Hausnummer 22 und sollen bis zum 15. Februar abgeschlossen sein. In der Carl-Hopp-Straße sind seit dem 10. Februar halbseitige Sperrungen aufgrund von Grünpflegearbeiten zu verzeichnen, die bis zum 15. Februar andauern.

Die Doberaner Straße wird am 12. und 13. Februar ebenfalls von Verkehrsbehinderungen betroffen sein, da hier Straßenbauarbeiten stattfinden. Diese konzentrieren sich auf Höhe der Hausnummer 159 beim Doberaner Platz und bringen Sicherungsmaßnahmen und eine Sperrung des Fußgängerverkehrs im Gehwegbereich mit sich.

Dauerbaustellen und langfristige Einschränkungen

Eine der wesentlichen Dauerbaustellen betrifft die Brücke in der Rennbahnallee, die bis Herbst 2026 abgerissen werden soll. Seit August 2025 ist die Rennbahnallee gesperrt, was erhebliche Einschränkungen für Autofahrer und den öffentlichen Nahverkehr zur Folge hat. Umleitungen werden über das Hansaviertel, die Kopernikus-, Detharding- und Parkstraße empfohlen. Zudem steht die Vorpommernbrücke, die die L 22 Am Strande über die Warnow führt, vor einem Abbruch, da sie in etwa 15 Jahren durch eine neue ersetzt werden soll.

Die Ulmenstraße bleibt bis Ende Juni 2025 gesperrt, während dort der dritte Bauabschnitt durchgeführt wird. Dieser erstreckt sich vom Haus Ulmenstraße 8/81 bis zum Knotenpunkt Ulmenstraße/Fritz-Reuter-Straße/Arno-Holz-Straße und schließt an bereits abgeschlossene Bauabschnitte an.

Für detaillierte Informationen zu Verkehrsbehinderungen und Baustellen können Betroffene die Webseite geoport-hro.de besuchen, um aktuelle Updates zur Verkehrslage in Rostock zu erhalten. Bei dieser Vielzahl an Baustellen und Einschränkungen ist Geduld im Straßenverkehr mehr denn je gefragt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
nordkurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert