
Am 12. Januar 2025 wird die Verkehrslage in Rostock, Bad Doberan, Sanitz und Güstrow weiterhin genau überwacht. Dies erfährt besondere Bedeutung, da die aktuellen Stauinformationen von den Autobahnen A19 und A20 sowie den Bundesstraßen B103, B105 und B110 stammen. Die örtlichen Verkehrsbedingungen sind von mittlerem Verkehrsaufkommen geprägt, doch mehrere Staus melden sich in der Region, wie ostsee-zeitung.de berichtet.
Aktuell gibt es 26 Staumeldungen in Rostock, die in Echtzeit auf Staukarten angezeigt werden. Es ist wichtig, sich vor Fahrtantritt über die Verkehrssituation zu informieren, um Unfälle und Verzögerungen zu vermeiden. Aktuelle Gefahren auf den Fahrbahnen sind unter anderem Gegenstände auf der A20 in Fahrtrichtung Lübeck sowie Reifen auf der A19 bei Dreieck Wittstock/Dosse staumelder-24.de.
Baustellen und Verkehrseinschränkungen
Für die Neubrandenburger Straße in Rostock werden ab 2025 umfassende Sanierungsarbeiten in drei Abschnitten geplant, beginnend möglicherweise im Februar. Autofahrer müssen hier mit teils massiven Einschränkungen über einen Zeitraum von etwa neun Monaten rechnen. Zudem planen die Stadtwerke eine Fernwärmeversorgung für mehrere angrenzende Wohngebiete, die ebenfalls zu monatelangen Sperrungen führen wird. Für den südlichen Abschnitt sind die Arbeiten ab Februar 2025 angesetzt ostsee-zeitung.de.
Dauerbaustellen in Rostock betreffen unter anderem die Brücke in der Rennbahnallee am Zoo, deren Neubau bis zum Herbst 2026 geplant ist. Des Weiteren muss die Vorpommernbrücke (L 22 Am Strande über die Warnow) abgerissen und durch eine neue Brücke ersetzt werden, die voraussichtlich in etwa 15 Jahren fertiggestellt sein wird.
Aktuelle Stauentwicklungen und Prognosen
Die Daten für die Stauwarnungen stammen von TomTom, das GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten nutzt. Zusätzlich werden automatische Daten von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten und mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren verwendet, wobei Informationen alle fünf Minuten aktualisiert werden ostsee-zeitung.de.
Der Verkehr in Rostock ist häufig von Staus betroffen, insbesondere zu Stoßzeiten oder während der Ferien. Projiziert werden erhöhte Staugefahren in den kommenden Wochen, wenn sich Schulferien überlappen und mehr Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind. Um Staufolgen zu minimieren, ist es ratsam, regelmäßig Online-Staukarten zu konsultieren. Eine solche Echtzeit-Staukarte ist beispielsweise auf staumelder-karte.de verfügbar. Nutzer können dort durch Zoomen auf der Karte aktuelle Informationen zu Staus und Verkehrsbedingungen abrufen.
In der Vergangenheit wurden diverse Stauursachen dokumentiert, unter anderem dichte Verkehrsführung und abruptes Abbremsen, was den sogenannten Ziehharmonikaeffekt auslösen kann. Um den Stress im Stau zu verringern, ist es hilfreich, Musik zu hören oder regelmäßig Pausen einzulegen staumelder-karte.de.
Insgesamt zeigt sich die Verkehrssituation in Rostock als anspruchsvoll. Angesichts der Vielzahl an Baustellen sowie der kontinuierlichen Entwicklungen im Verkehr ist es wichtig, die Situation genau im Auge zu behalten und sich frühzeitig über alternative Routen zu informieren.