Rostock

Verkehrschaos in Rostock: Massive Staus und Baustellen erwartet!

Am 22. Februar 2025 ist die Verkehrssituation in Rostock, Bad Doberan, Sanitz und Güstrow angespannt. Die örtlichen Behörden überwachen die Lage und erfassen Stau-Informationen von Autobahnen wie der A19 und A20 sowie von Bundesstraßen wie der B103 und B105. Diese Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert und stammen unter anderem von TomTom, das GPS-Daten von Millionen von Endgeräten nutzt. Ergänzend werden auch Mobilfunkdaten und Straßensensoren zur Erhebung der Verkehrsverhältnisse herangezogen, um die Genauigkeit der Angaben zu gewährleisten. Weitere bedeutende Anbieter von Verkehrsinformationen sind Google Maps, Apple Karten und Garmin, die unter anderem aktuelle Verkehrsstaus melden.

Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Bauprojekte, die ab Februar 2025 in Rostock beginnen. Die Neubrandenburger Straße wird in drei Abschnitten saniert, mit einem Beginn der Arbeiten im südlichen Bereich, der vom Bahnübergang bis zum Wohngebiet Molkerei/Röthsoll führt. Autofahrer müssen hier mit signifikanten Einschränkungen rechnen, da diese Maßnahmen voraussichtlich neun Monate andauern werden. Zudem planen die Stadtwerke eine neue Fernwärmeversorgung für mehrere Wohngebiete an der Neubrandenburger Straße, was zu weiteren monatelangen Sperrungen führen wird.

Aktuelle Verkehrsbehinderungen

<pNeben den langfristigen Baustellen gibt es auch zahlreiche aktuelle Staus in der Region. Der Staumelder berichtet von verschiedenen Verkehrshindernissen:

  • L132: Stau zwischen Niendorf und Südring (Zeitverlust: 4 Minuten, Länge: 0.8 km).
  • Nobelstraße: Stau zwischen Südring und Vögenteichkreuzung (Zeitverlust: 3 Minuten, Länge: 0.3 km).
  • B103: Stockender Verkehr zwischen Warnowallee und Richard-Wagner-Straße in Warnemünde (Zeitverlust: 3 Minuten, Länge: 0.5 km).
  • B105: Dichter Verkehr zwischen der Stadtautobahn und Rostock-Überseehafen (Zeitverlust: 1 Minute, Länge: 0.4 km).

Darüber hinaus sind mehrere Straßenabschnitte aufgrund von Baustellen und anderen Gründen gesperrt, darunter:

  • Gesperrt zwischen Tannenweg (K12) und Seelöwenring (Länge: 0.3 km).
  • Gesperrt zwischen Richard-Wagner-Straße und Parkstraße (Länge: 0.1 km).
  • Gesperrt zwischen Humperdinckstraße und Joseph-Haydn-Straße (Länge: 0.2 km).

Dauerbaustellen in Rostock

Die Verkehrssituation wird zusätzlich durch mehrere Dauerbaustellen kompliziert. Dazu gehören der Neubau einer Brücke in der Rennbahnallee am Zoo, deren Abriss für Herbst 2026 geplant ist, sowie der Abriss und der Ersatz der Vorpommernbrücke über die Warnow, was in den nächsten 15 Jahren abgeschlossen werden soll. Diese langwierigen Bauarbeiten werden voraussichtlich zu weiteren Verkehrseinschränkungen führen und die Geduld der Autofahrer auf die Probe stellen.

<pZusammengefasst zeigt sich, dass die Verkehrslage in Rostock und Umgebung aufgrund von Baustellen, aktuellen Staus und längerfristigen Verkehrseinschränkungen herausfordernd ist. Autofahrer sind gut beraten, sich regelmäßig über die aktuelle Situation zu informieren, um stressfreier ans Ziel zu gelangen. Für genauere Informationen über Stau- und Verkehrsbedingungen können Interessierte die Übersicht auf staumelder-karte.de oder stau.info einsehen. Zusätzlich bietet Ostsee-Zeitung regelmäßig aktualisierte Berichte über die Verkehrslage im Raum Rostock.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
staumelder-karte.de
Mehr dazu
stau.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert