Rügen

Busfahrer-Streik in Vorpommern-Rügen: Chaos am Bergener Busbahnhof!

Am 13. März 2025 kommt es im Landkreis Vorpommern-Rügen zu einem erneuten Warnstreik der Busfahrer, der die Mobilität vieler Fahrgäste stark beeinträchtigt. Die Gewerkschaft ver.di Nord ruft zu ganztägigen Streiks bei der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR) auf. Laut ostsee-zeitung.de haben viele Passagiere alternative Transportmöglichkeiten gesucht oder ihre Reisen verschoben, da der Bergener Busbahnhof am Donnerstagmorgen leer und still wirkte.

Ein Gast auf Rügen reagierte mit Unverständnis auf den Streik und kritisierte die wirtschaftliche Situation. Die VVR hat während des Streiks einen Notfahrplan aufgestellt, der einige Busse gemäß einem reduzierten Angebot fahren lässt. Insbesondere Schüler im ländlichen Raum sind von der Streikmaßnahme betroffen. Eltern berichten von Staus durch alternative Elterntaxis, da der Schülerverkehr weitgehend ausfällt.

Details zum Streik und Notfahrplan

Die streikenden Mitarbeiter bemängeln, dass die Anzahl des einsatzbereiten Personals nicht ausreicht, um alle Dienste aufrechtzuerhalten. Laut vvr-bus.de können an den Streiktagen, die vom 13. bis 14. sowie vom 17. bis 19. März 2025 dauern werden, nur einzelne Linien bedient werden. Immerhin stehen allerdings Rufbus-Angebote (Linie 701 bis 713) zur Verfügung.

  • Linien im Stadtverkehr Stralsund:
    • Linie 60 fährt im Halbstundentakt von 8:00 bis 18:00 Uhr ab Devin und von 8:00 bis 17:30 Uhr ab Viermorgen.
    • Linien 1-6 werden nicht bedient.
    • Linien 8 und 9 starten ab 10:05 Uhr durch Rufbusse.
  • Bediengebiet Rügen:
    • Linie 26 wird nur am 14. März bedient.
    • Linie 32 fährt mit Ausnahmen regulär.
    • Linie 59 (Inselbus Hiddensee) fährt regulär.
    • Alle anderen Linien fahren wie an einem Sonntag.
  • Nordvorpommern:
    • Linien 201-215 werden nicht bedient.
    • Regiobus Linie 320 fährt im Zweistundentakt.
    • Einzelne Fahrten auf Teilstrecken mit Notfahrplan.

Auf die Verkehrsgesellschaft VVR entfällt eine wichtige Rolle im regionalen Nahverkehr. Mit rund 405 Mitarbeitern bedient sie 71 Linien und 1234 Haltestellen und umfasst ein Verkehrsnetz von etwa 2000 Kilometern. Jährlich legen die VVR-Busse insgesamt rund 9,3 Millionen Kilometer zurück und befördern etwa 11,8 Millionen Fahrgäste. Der aktuelle Streik hat hier jedoch gravierende Auswirkungen, auch auf die Schulbeförderung.

Auswirkungen auf den Schülerverkehr

Besonders betroffen sind die Schüler, die aufgrund des fehlenden Verkehrs oft Schwierigkeiten haben, ihre Schulen zu erreichen. Ein Vater beschreibt, dass die Organisation des Schulwegs durch den Streik erheblich erschwert werde. Eines der großen Probleme sei, dass einige Schüler nicht zum Hort gebracht werden können, da die entsprechenden Shuttlebusse ausfallen. Mütter berichten sogar von gefährlichen Situationen beim Überqueren von Straßen aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens durch Elterntaxis.

Der Warnstreik in Vorpommern-Rügen reiht sich in eine größere Streikwelle ein, die auch in Niedersachsen zu spüren ist. ndr.de berichtet von weitreichenden Ausfällen im Bus- und Bahnverkehr in mehreren Städten, darunter Hannover und Osnabrück. Demonstranten mit bis zu 15.000 Teilnehmenden sind für den heutigen Tag in Hannover mobilisiert worden. Diese Aktionen senden ein starkes Signal vor den am Freitag anstehenden Tarifgesprächen im öffentlichen Dienst.

Insgesamt zeigt sich, dass der Streik nicht nur den öffentlichen Nahverkehr, sondern auch die alltägliche Mobilität der Bürger stark beeinflusst. Im Landkreis Vorpommern-Rügen müssen sich die Fahrgäste weiterhin auf ungewisse Fahrpläne und eingeschränkten Service einstellen, während die Gewerkschaften gleichzeitig versuchen, ihren Forderungen in den Verhandlungen Gehör zu verschaffen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
vvr-bus.de
Mehr dazu
ndr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert