Rügen

Die spannendsten Gastro-Start-ups 2025: Wer holt den Preis?

Der Deutsche Gastro-Gründerpreis 2025 hat seine Top 10 bekannt gegeben. Rund 100 innovative Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden eingereicht, wie die Tageskarte berichtet. Diese Zahl zeugt von der großen Anziehungskraft des Wettbewerbs, der sich an Jungunternehmer richtet, die seit weniger als zwei Jahren am Markt sind oder deren Eröffnung kurz bevorsteht.

Die Jury wählte neun Konzepte aus, während der zehnte Platz durch ein Online-Voting der Social-Media-Community vergeben wurde. Am 7. Februar 2025 dürfen die Finalisten ihre Ideen in zehnminütigen Live-Pitches vor einer Jury aus 13 Branchenexperten vorstellen, bevor das große Finale am 14. März 2025 während der Internorga in Hamburg stattfindet.

Die Finalisten und ihre Konzepte

Die zehn auserwählten Start-ups präsentieren ein breites Spektrum innovativer gastronomischer Ansätze:

  • Babi’s DELI, Eisenach: Veganes Soulfood mit Plant-Based Sandwiches.
  • Birds In the Kitchen, Berlin: Fried Chicken mit Premium-Zutaten.
  • GnocchUout, Sauerlach: Handgemachte Gnocchi-Kreationen aus einem Food Truck.
  • Lupo – die kleine Wanderküche, München: Gastronomie an den Orten, wo die Zutaten wachsen.
  • Mezzaluna, Hamburg: Neapolitanische Pizza-Sandwiches.
  • Onda Handwerk und Esskultur, Putbus: Raum für regionales Handwerk und Esskultur.
  • Smart Kids – Family.Play.Café, Berlin: Kinder-Café für Spiel und Entspannung.
  • Taco Craze, Düsseldorf: Interaktives Gastronomieerlebnis mit Gamification und Nachhaltigkeit.
  • SON, Hamburg: Kreative Plattform und Event Space für Content Creators (gewählt durch die Social-Media-Community).

Wie gastro-gruenderpreis.de ergänzt, haben die fünf besten Konzepte die Chance, sich während des Finals zu präsentieren. Die Entscheidung über den Hauptgewinner erfolgt durch eine Abstimmung der Fachbesucher und Zuschauer des Live Streams, bei der der Sieger nicht nur das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, sondern auch wertvolle Beratung durch den Leaders Club Deutschland gewinnen kann.

Das Veranstaltungsformat und die Jury

Die Auswahl der Halbfinalisten wurde von einem Expertenkreis getroffen, der die Bewerbungen bewertete. Die Jury besteht aus erfahrenen Gastronom*innen, die die Konzepte nach Kriterien wie Innovation, Wirtschaftlichkeit und der Persönlichkeit der Gründer bewerten. Diese Auswahlkriterien sollen sicherstellen, dass die aktuellsten Trends und Ideen in der Gastronomie gewürdigt werden.

Die Halbfinalisten profitieren von der Möglichkeit, sich mit erfahrenen Profis auszutauschen und praxisnahe Tipps zu erhalten. Alle Teilnehmer erhalten ein Gründungspaket im Wert von über 10.000 Euro, das im Falle des Erreichens des Finals bereitgestellt wird.

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2025 endete am 9. Dezember 2024, und die Auswahl der 30 besten Konzepte erfolgte Anfang Januar 2025 durch ein Social-Media-Voting, das bereits bei der Community großen Anklang fand. Ein Konzept, das durch diese Abstimmung in die Top 10 aufgenommen wurde, wird in den kommenden Wettbewerben sicherlich für Aufsehen sorgen.

Veranstalter des Wettbewerbs sind Leaders Club, INTERNORGA und orderbird. Partner sind renommierte Unternehmen wie Coca-Cola Europacific Partners und Melitta Professional, was die hohe Wertigkeit dieses aktuellen Wettbewerbs unterstreicht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tageskarte.io
Weitere Infos
gastro-gruenderpreis.de
Mehr dazu
hogapage.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert