
Das Rügen-Hotel in Sassnitz, ein Luxushotel aus der DDR-Zeit, wird derzeit für über zehn Millionen Euro renoviert. Ziel ist es, das Hotel mit einer modernen Sky-Bar, einem Spa-Bereich und weiteren Verbesserungen für einen schicker Neustart im Sommer 2025 vorzubereiten. Während der Sanierungsarbeiten stießen Bauarbeiter jedoch auf einen geheimen Raum, der in den originalen Bauplänen nicht verzeichnet war. Hannes von Kroge, der aktuelle Besitzer des Hotels, äußerte seine Überraschung über diesen unerwarteten Fund.
Gerüchte über die Nutzung des geheimen Raums ranken sich, und viele Spekulationen deuten darauf hin, dass es sich möglicherweise um eine Abhörstation der Stasi handelt. In der Zeit der DDR war das Rügen-Hotel ein beliebter Aufenthaltsort für hochrangige Gäste und westliche Besucher, was die Theorie stützt, dass die Stasi das Hotel für verdeckte Operationen genutzt haben könnte. Der geheimen Raum befindet sich in der Nähe der Tiefgarage, was für solche Zwecke durchaus geeignet ist.
Historischer Kontext des Rügen-Hotels
Das Hotel wurde 1969 eröffnet und verfügte über 120 Zimmer, die mit Telefon und Badezimmer ausgestattet waren. Es bot zwei Restaurants, ein Café, eine Tanzbar sowie Wellnessangebote wie eine Sauna und Schwimmbad. Obwohl es ursprünglich für DDR-Bürger und skandinavische Gäste gedacht war, zog das Hotel auch viele Urlauber aus dem Westen an, die dort zu zollfreien Einkäufen verweilten. Diese Vermischung könnte die Stasi dazu veranlasst haben, das Hotel als potenziellen Überwachungsort zu nutzen. Insbesondere die enge Verbindung der Stasi zu anderen Hotels an der Ostsee, wie dem Hotel Neptun, verdeutlicht die Praxis der Überwachung und Kontrolle auch in touristischen Einrichtungen.
Das Hotel Neptun in Warnemünde wurde 1971 eröffnet und galt im Volksmund als „Stasi-Hotel“, in dem viele prominente Gäste übernachteten, darunter zahlreiche Politiker. Die Verflechtungen zwischen Hotelbetrieben und dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) in der DDR waren oft eng, und viele Mitarbeiter fungierten als inoffizielle Mitarbeiter der Stasi. Diese Verhältnisse schufen ein einzigartiges Umfeld, das sich auch im Rügen-Hotel widerspiegelte.
Zukunft des Rügen-Hotels
Mit der geplanten Wiedereröffnung im Sommer 2025 soll der geheime Raum ein Teil einer Ausstellung über die bewegte Geschichte des Hotels werden. Diese Entscheidung verdeutlicht das Bestreben des aktuellen Besitzers, nicht nur ein modernes Ferienerlebnis zu bieten, sondern auch die historischen Aspekte der Unterkunft zu bewahren. Trotz der Herausforderungen bei der Aufarbeitung der Stasi-Vergangenheit ist der Hotelbesitzer entschlossen, diese dunklen Kapitel in die touristische Anziehungskraft des Hotels zu integrieren.
Die Renovierung bringt auch alte Wandgemälde ans Licht, die während der Arbeiten entdeckt wurden. Die Kombination aus modernem Komfort und geschichtlicher Authentizität könnte das Rügen-Hotel zu einem einzigartigen Erlebnis für Gäste machen, die sowohl Erholung suchen als auch einen Einblick in die bewegte Vergangenheit der Region erhalten möchten.