Rügen

Kräftige Lohnerhöhungen: Gastronomie auf Rügen kämpft um Fachkräfte!

Mit dem Jahreswechsel hat sich in der Gastronomie auf der Insel Rügen eine spürbare Veränderung eingestellt: Ab dem 1. Januar 2025 wird der Mindestlohn auf 12,82 Euro pro Stunde angehoben. Dies stellt eine weitere Erhöhung dar, die auf eine Entwicklung von über 40 Prozent in den letzten vier Jahren zurückblickt. Bereits seit dem 1. Januar 2023 lag der Mindestlohn bei 12,41 Euro, und auch die vorhergegangenen Schritte ab 2021 verdeutlichen die kontinuierliche Anpassung der Löhne in der Branche. Diese Anpassungen sind auf die steigenden Lebenshaltungskosten und den Druck zurückzuführen, qualifiziertes Personal zu finden. Auf Rügen ist der Bedarf an Köchen und Kellnern besonders hoch, was einige Gastronomen dazu zwingt, über den Mindestlohn hinaus zu zahlen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ostsee-Zeitung berichtet von Gastronomen wie Kay Plümecke, der seine Mitarbeiter deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn bezahlt, da die Branche händeringend nach Fachkräften sucht.

Diese Herausforderung wird auch von George Sydney Steinchen im „Woody’s little Britain“ unterstrichen. Er fordert eine angemessene Bezahlung für die Mitarbeiter und kritisiert die regionalen Unterschiede in der Lohnstruktur sowie den Lebenshaltungskosten. Lars Schwarz, der Chef des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) in Mecklenburg-Vorpommern, ist der Meinung, dass die Gastronomie vor einem herausfordernden Jahr steht. Er hebt hervor, dass hohe Lebensmittelpreise die Betriebskosten weiter steigen lassen, was angesichts der gestiegenen Löhne eine zusätzliche Belastung darstellt.

Die Veränderungen im Lohngefüge

Die Gastronomie sieht sich nicht nur mit steigenden Löhnen konfrontiert, auch die Rahmenbedingungen für die Beschäftigten müssen besser gestaltet werden, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und bestehende zu halten. Der DEHOGA Rheinland-Pfalz hat neue Entgelt- und Manteltarifverträge eingeführt, die die Attraktivität der Berufsausbildung steigern sollen. Am 1. Dezember 2022 wurden wesentliche Bestandteile des Entgelttarifvertrages für allgemeinverbindlich erklärt, was auch die Löhne für Fachkräfte um 36,4 Prozent anhebt. Die niedrigsten Lohnstufen liegen nun über dem gesetzlichen Mindestlohn und sollen perspektivisch weitere Anreize schaffen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. DEHOGA Rheinland-Pfalz hat hierzu positive Maßnahmen eingeleitet.

Nach der neuen Mindestlohnordnung, die am 1. Januar 2024 zuletzt in Kraft trat, wird der Lohn auf 12,82 Euro pro Stunde steigen – eine Notwendigkeit, um die Arbeitnehmer vor Lohnarmut zu schützen und faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Trotz der Kritik, dass steigende Mindestlöhne kleine Betriebe überfordern könnten, halten Gewerkschaften diese Bedenken für übertrieben. Sie verweisen auf zahlreiche Studien, die positive Effekte des Mindestlohns belegen. Die Herausforderungen der Gastronomie umfassen zudem den zusätzlichen bürokratischen Aufwand, der durch die verpflichtende Arbeitszeiterfassung entsteht. Arbeitgeber müssen nun die Arbeitszeiten ihrer Angestellten genau dokumentieren, was durch digitale Systeme erleichtert werden könnte. DISH verweist darauf, dass Verstöße gegen das Mindestlohngesetz mit hohen Bußgeldern geahndet werden.

In der Debatte um die Löhne in der Gastronomie spiegelt sich nicht nur der Druck wider, wettbewerbsfähig zu bleiben, sondern auch der Wunsch nach einem positiven Arbeitsklima und sinnvollen Arbeitsbedingungen. Sebastian Läufer vom „Weltenbummler“ in Binz verdeutlicht, dass in seinem Betrieb nur einer von 17 Mitarbeitern den Mindestlohn erhält. Um qualifizierte Kräfte zu gewinnen, sind Löhne von 19 bis 23 Euro notwendig. Dies zeigt die Diskrepanz zwischen den Mindeststandards und den real notwendigen Wettbewerbslöhnen in der Gastronomie deutlich. Der Fokus auf Ausbildung, Berufserfahrung und angemessene Bezahlung wird abgegeben, um dem Fachkräftemangel langfristig überzeugend zu begegnen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
dehoga-rlp.de
Mehr dazu
dish.co

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert