Rügen

Neues Leben im „Honigdieb“: Klockenhagen blüht auf!

Klockenhagen, ein malerischer Zugang zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, hat sich zu einem bedeutenden Standort im regionalen Tourismus entwickelt. Das Gasthaus „Honigdieb“, eines der bekanntesten Häuser der Region, hat seit der Übernahme durch die Bernsteinreiter Hirschburg im Jahr 2022 einen neuen Aufschwung erlebt. Der frühere Betreiber hatte das Hotel zum Verkauf angeboten, und nach einer fast einjährigen Vorbereitungszeit wurde die Übernahme am 1. Juli 2022 vollzogen. Tino Leipold, der Geschäftsführer der Bernsteinreiter, äußerte, dass diese Übernahme eine naheliegende Entscheidung war, da die neuen Betreiber benachbarte Touristiker sind und somit know-how und Synergien nutzen können.

Das Landhotel „Honigdieb“, das über 15 komfortabel eingerichtete Zimmer verfügt, ergänzt das vielfältige Portfolio der Bernsteinreiter. Diese bieten eine breite Palette an Unterkünften an, die von gemütlichen Campingplätzen bis hin zu luxuriösen Fünf-Sterne-Suiten reichen. Die Standorte der Bernsteinreiter, einschließlich der Jugendherberge in Glöwitz, dem Schloss Wendorf und der Galopprennbahn in Bad Doberan, richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Während das Angebot in Hirschburg hauptsächlich auf Familien ausgerichtet ist, kommen in Klockenhagen vor allem Paare und Einzelpersonen auf ihre Kosten.

Funktionalität und Gästeorientierung

Beate Klecha, die Hausdame des „Honigdieb“, ist seit drei Jahren Teil des Teams und berichtet stolz über die vielfältige Klientel des Hauses, zu der Reiturlauber, Familien, Geschäftsreisende, Handwerker sowie Radfahrer zählen. Die geplanten Erweiterungen der Übernachtungskapazitäten im Erdgeschoss sollen das Hotelangebot weiter verbessern, indem vier neue Wohneinheiten geschaffen werden. Der ehemalige Eigentümer des „Honigdieb“ bleibt weiterhin in Kontakt mit dem neuen Betreiber und unterstützt die neuen Initiativen, insbesondere im Hinblick auf die frischen Honigwaben, die zum Frühstück angeboten werden.

Das „Honigdieb“ punktet zudem mit seiner Lage, nur 10 Minuten von der malerischen Lagune Saaler Bodden und 5 Fahrminuten von der Ostseeküste entfernt. Die Frühstückspension bietet nicht nur ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, sondern auch gemütliche Nichtraucherzimmer mit modernen Annehmlichkeiten wie kostenlosem WLAN, Flatscreen-TV und eigenen Bädern. Für Familien erwarten Spielgeräte im Kinderspielplatz und ein Garten, der informationsreiche Einblicke in die Welt der Bienen bietet.

Regionaler Tourismus und zukünftige Perspektiven

Der Tourismussektor in der Region wird durch den Tourismusverband der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und Küstenvorland unterstützt, der mehr als 80 aktive Mitglieder umfasst, darunter Hotels, Gasthäuser und kulturelle Einrichtungen. Dieser Verband spielt eine zentrale Rolle bei der Vermarktung der Region als Urlaubsdestination. Ziel ist es, durch gemeinsame Marketingaktivitäten Gäste in die Region zu ziehen und das Bewusstsein für die vielfältigen Angebote zu stärken. Mit Initiativen zur Förderung von Mobilität, Digitalisierung und nachhaltigem Tourismus werden stetig Entwicklungen vorangetrieben.

Die Bernsteinreiter Hirschburg beschäftigen derzeit etwa 220 Mitarbeiter, darunter 70 Auszubildende und duale Studenten. Darüber hinaus sind sie auch als Investor in ein geplantes Bernsteinresort auf der Halbinsel Pütnitz aktiv, wo ein Tierhof entstehen soll, der zusätzlich das touristische Angebot der Region erweitern wird.

Insgesamt zeigt die Entwicklung des „Honigdieb“ und der Bernsteinreiter, wie regionaler Tourismus in Klockenhagen florieren kann, insbesondere durch gezielte Investitionen und ein starkes Netzwerk innerhalb des Tourismusverbands. Die Kombination aus traditioneller Gastfreundschaft und moderner Ausstattung stellt sicher, dass Klockenhagen weiterhin ein beliebtes Reiseziel für Besucher der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bleibt.

Für weitere Informationen über das Landhotel „Honigdieb“ besuchen Sie die offizielle Webseite der Bernsteinreiter. Detaillierte Einblicke in die touristischen Angebote und die Bedeutung des Regionaltourismus erhalten Sie über den Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst. Weitere aktuelle Entwicklungen in Ribnitz-Damgarten und Umgebung finden Sie in der Ostsee-Zeitung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
bernsteinreiter.de
Mehr dazu
fischland-darss-zingst.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert