Rügen

Rauchfreie Strände: Prerower Verein kämpft für gesunde Erholung!

In den letzten Jahren hat das Thema Rauchen an Stränden in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen. Vor allem an der Ostsee sind die Diskussionen über rauchfreie Strandabschnitte intensiver geworden. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, ist das Rauchen an den Stränden von Fischland-Darß-Zingst nach wie vor erlaubt. Diese Situation könnte sich jedoch ändern, da der Kneipp-Verein Prerow für rauchfreie Strandabschnitte plädiert, um sowohl der Gesundheit der Gäste als auch der Natur Rechnung zu tragen.

Karin Saßnowski, ein Mitglied des Kneipp-Vereins, wies auf die negativen Auswirkungen von Zigarettenstummeln hin. Statistiken zeigen, dass 77 Prozent der Erwachsenen in Deutschland Nichtraucher sind. Es ist das Ziel des Vereins, diesen Personen, insbesondere Familien mit Kindern, eine rauchfreie Erholung zu ermöglichen. Während einer Gemeindevertretersitzung am 19. März stieß die Idee von rauchfreien Stränden jedoch auf gemischte Reaktionen. Bürgermeister Christian Seidlitz stellte klar, dass er als Bürgermeister nicht das Recht habe, das Rauchen generell zu verbieten, beabsichtigt jedoch, bei der nächsten Sitzung am 22. April einen Ansatz zur Schaffung rauchfreier Abschnitte vorzustellen.

Diskussion über rauchfreie Strände

Während der Bürgermeister auf Aufklärung und die Vernunft der Raucher setzt, hat Simone Marks vom Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst die Idee eines Verbots kritisch betrachtet. „Wir setzen auf Appelle an die Vernunft“, so Marks. In anderen Ostseebädern, wie Warnemünde und Göhren, existieren bereits abschnittsweise Rauchverbote, was als positives Beispiel dienen könnte. In Warnemünde und Hohe Düne in Rostock sind seit 2012 spezielle Strandabschnitte rauchfrei, was zu einem merklichen Anstieg der Sauberkeit in diesen Bereichen geführt hat. Dort verteilt die Stadt sogar Strandaschenbecher an Raucher in den erlaubten Zonen.

Für die Initiative des Kneipp-Vereins spricht auch eine Umfrage, bei der fast 500 Personen für die Einführung rauchfreier Abschnitte plädierten. Trotz dieser Unterstützung fühlen sich die Verantwortlichen des Vereins von der Gemeindevertretung und dem Amt nicht ernst genommen und setzen ihren Kampf für saubere Strände fort. In der Vergangenheit haben Umweltverbände bereits generelle Rauchverbote an Stränden gefordert, um das Verunreinigen von Sand und Wasser durch Zigarettenstummel zu bekämpfen.

Überblick über bestehende Rauchverbote

Um den Überblick über die verschiedenen Regelungen zu behalten, hier eine Übersicht über bestehende Rauchverbote an Stränden in Deutschland:

Ort Raucherregeln
Eckernförde (Schleswig-Holstein) Komplettes Rauchverbot an fast allen Kurstrandabschnitten
Insel Föhr (Schleswig-Holstein) Wyker Strand ist seit Januar 2021 rauchfrei, Bußgeld bis 1000 Euro bei Zuwiderhandlung
Langeoog (Niedersachsen) Rauchverbot an speziellen Strandabschnitten, seit 2006 gibt es einen 100 Meter langen rauchfreien Abschnitt
Norderney (Niedersachsen) Rauchverbot am Weststrand seit 2011
Warnemünde (Mecklenburg-Vorpommern) Strandabschnitt 12 ist rauchfrei
Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) Komplett rauchfreier Strand im Ort Göhren
Heiligendamm (Mecklenburg-Vorpommern) Rauchverbot zwischen Rettungsturm 3 und Seebrücke

Obwohl in vielen Küstenregionen gesunde Strände als Ziel hoch im Kurs stehen, bleibt Rauchen an vielen Orten weiterhin erlaubt. Die Kontroversen und Diskussionen über die Notwendigkeit von rauchfreien Strandabschnitten dauern an und werden zweifellos auch in Zukunft für Aufsehen sorgen. Die Zeit wird zeigen, ob die Initiative des Kneipp-Vereins in Prerow Früchte tragen wird und ob die rauchfreien Strände an der Ostsee bald Realität werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
reisereporter.de
Mehr dazu
noz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert