
Am 9. März 2025 bietet der OZ-Staumelder umfassende Echtzeit-Informationen zu Staus, Baustellen, Unfällen und Verkehrsverzögerungen in Stralsund und auf Rügen. Dieser Service nutzt Daten von TomTom, einem führenden Anbieter von Navigationssystemen. Dabei kommen GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten zum Einsatz. Automatische Daten von etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräten sowie mehrere Millionen behördlichen Straßensensoren gewährleisten die Genauigkeit der Informationen. Die Aktualisierungen erfolgen alle fünf Minuten, was eine nahezu zeitnahe Befahrung der Straßen garantiert. Zusätzlich zu TomTom liefern auch Google Maps, Apple Karten und Garmin Verkehrsinformationen in der Region.
Aktuelle Meldungen zeigen, dass die Verkehrssituation auf den Hauptstraßen von Stralsund und Rügen weitgehend stabil ist. Insbesondere auf der B96, die von Altefähr nach Sassnitz führt, wurde heute um 13:37 Uhr die Gefahrenmeldung aufgehoben, und es besteht keine Gefahr mehr. Auch auf anderen Routen wie der B194 und B105 wurden Verkehrshindernisse beseitigt und Meldungen aufgehoben, was ein positives Zeichen für die Reisenden darstellt. Mehrere frühere Meldungen, einschließlich der nach Unfällen oder Baustellen, sind nun nicht mehr relevant und die Straßen sind wieder frei befahrbar.
Details zu Verkehrsänderungen
Wie auf der B194, wo am 7. März 2025 eine Verkehrsbehinderung zwischen dem Ende der Straße und Negast vorlag, ist die Meldung nun ebenfalls aufgehoben. Auch die B105, die von Ribnitz-Damgarten nach Stralsund führt, wurde am 4. März 2025 als wieder frei gemeldet. Diese Entwicklung zeigt, dass die Straßenmeistereien zügig auf Straßenproblemen reagieren und die Meldungen in der Region präzise aktualisieren.
Besonders bemerkenswert ist, dass die meisten Meldungen über Staus oder Schwierigkeiten in den letzten Wochen erfreulicherweise nicht mehr bestehen. Der Verkehrsfluss hat sich wieder normalisiert, was die Befahrung der Hauptverkehrsadern in und um Stralsund erleichtert. An vielen Stellen, wie auf der B96 zwischen Groß Lüdershagen und der Auffahrt zur A20, kam es nach zuvor berichteten Gefahren jetzt zu einem raschen Abbau von Verkehrsbehinderungen.
Absicherung durch Technologien
Um den Reisenden Aufschluss über die Verkehrssituation zu geben, sind die Daten des OZ-Staumelders von hoher Bedeutung. Die kontinuierliche Erfassung durch moderne GPS-Technologien und ein Netzwerk, das aus verschiedenen Verkehrsdatendienstleistern besteht, erlaubt eine präzise Einsicht in die aktuelle Verkehrslage. Dies bietet den Nutzern nur von TomTom bereitgestellte Informationen sowie die von anderen Verkehrsanbietern.
Insgesamt können die Autofahrer in Stralsund und auf Rügen auf eine ruhige Fahrt hoffen, da die Infrastruktur durch sorgfältige Überwachung und Reportage aktiv unterstützt wird. Der letzte Stand der Meldungen zeigt, dass derzeit keine Stau-, Baustellen- oder Verkehrsmeldungen vorliegen, was optimalen Bedingungen für fahrende Bürger entspricht.