
In einem bemerkenswerten Vorfall hat der Hoteldirektor Peter Schwarz des Cliff Hotels in Sellin auf Rügen einen verängstigten Wellensittich in seiner Mitarbeiter-Wohnung entdeckt. Dieser außergewöhnliche Fund ereignete sich, nachdem ein Mitarbeiter des Unternehmens die Insel verlassen hatte und der Vogel ohne Besitzer zurückblieb. Wie Ostsee-Zeitung berichtet, hatte der Hoteldirektor nicht viel Zeit zu verlieren. Ein Tierheim kam für ihn nicht infrage, also traf er die Entscheidung, den Wellensittich in sein Team aufzunehmen.
Der Wellensittich hat sich schnell im Hotel eingelebt und wird nun als neues Teammitglied geschätzt. Diese Rettungsaktion entwickelte sich zu einem unerwarteten Glücksgriff, denn der Vogel hat eine ungewöhnliche Rolle im Hotel eingenommen und erfreut sowohl Mitarbeiter als auch Gäste. Die positive Resonanz zeigt, dass die Integration eines solchen tierischen Begleiters in den Hotelalltag durchaus Potenzial hat.
Vogelvermittlung in Österreich und der Schweiz
Während der Wellensittich des Cliff Hotels ein neues Zuhause gefunden hat, stehen in der Schweiz und Österreich zahlreiche Vögel zur Vermittlung bereit. Laut Welli.net trennen sich Halter aus verschiedenen Gründen von ihren Vögeln, sei es aufgrund beruflicher Veränderungen, Gesundheitsprobleme oder andere Notfälle. Nach dem Tod eines Tieres wird häufig ein neuer Partnervogel für das zurückgebliebene Tier gesucht.
Die Vermittlungen sind nach Postleitzahlen geordnet und erleichtern potenziellen neuen Haltern die Suche nach einem passenden Vogel. Aktuell stehen insgesamt 65 Vögel zur Adoption, verteilt auf verschiedene Postleitzahlenbereiche:
PLZ-Bereich | Anzahl der Vögel |
---|---|
PLZ 1 | 19 |
PLZ 2 | 1 |
PLZ 4 | 7 |
PLZ 5 | 12 |
PLZ 6 | 6 |
PLZ 7 | 4 |
PLZ 8 | 4 |
PLZ 9 | 12 |
Unterstützung bei der Vermittlung
Für alle, die einen Vogel abgeben möchten, gibt es eine „Biete-ein-Zuhause“-Liste auf der Plattform von Wellensittiche-Blog.de, die eine Übersicht der zu vermittelnden Wellensittiche bietet. Auch ärztliche Unterstützung wird empfohlen, insbesondere bei der Wahl eines vogelkundigen Tierarztes. Die Kontaktdaten dafür sind auf der Plattform zu finden.
Die Initiative zur Vogelvermittlung ist ehrenamtlich und richtet sich an alle, die ein Zuhause für bedürftige Vögel suchen. In Fällen, die besonders dringlich sind, wird empfohlen, Kontakt zu regionalen Tierheimen aufzunehmen und Inserate im Forum zu lesen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Vögel schnell und effizient in ein neues Zuhause vermittelt werden können.