Mecklenburg-Vorpommern

Schulwettbewerb „Energiesparmeister 2025“: nachhaltige Projekte gesucht!

Die Initiative für den Schulwettbewerb „Energiesparmeister 2025“ startete heute, am 8. Februar 2025. In diesem Jahr steht die Suche nach dem besten Klimaschutzprojekt in Mecklenburg-Vorpommern im Fokus. Alle Schüler und Lehrkräfte sind dazu aufgerufen, ihre innovativen und nachhaltigen Projekte einzureichen, unabhängig von Schulform oder Altersklasse. Der Einsendeschluss für die Projekte ist der 28. März 2025. Weitere Informationen zur Einreichung finden sich auf der Webseite www.energiesparmeister.de.

Der Wettbewerb wird von der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) unterstützt, die auch die Patenschaft für den Landessieger übernimmt. In diesem Jahr gibt es einen Gesamtwert der Preise von 50.000 Euro, wobei der Landessieger 2.500 Euro erhält und zudem die Möglichkeit hat, beim Bundeswettbewerb weitere 2.500 Euro zu gewinnen. Ehemalige Preisträgerschulen haben ebenfalls die Chance auf einen Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro für ihr langfristiges Engagement im Bereich Klimaschutz.

Förderung kreativer Ansätze

Die „Energiesparmeister“-Initiative zielt darauf ab, kreative Ansätze im Klimaschutz zu fördern. Zu den möglichen Projekten zählen Upcycling-Werkstätten, Energiespartage, die Begrünung von Schulhöfen sowie Nachhaltigkeitsausstellungen. Eine Expertenjury wird das beste Projekt aus jedem Bundesland auswählen und mit dem Titel „Energiesparmeister 2025“ sowie einem Preisgeld auszeichnen.

Im letzten Jahr ging der Titel an die Freie Schule Bröbberow, die mit ihrem umfangreichen Nachhaltigkeitsangebot überzeugte. Dieses Beispiel zeigt, wie vielseitig das Engagement in den Schulen gestaltet werden kann und wie wichtig es ist, junge Menschen in den Klimaschutz einzubinden.

Unterstützung und Patenschaften

Die Gewinner-Schulen des Wettbewerbs befinden sich in einer vorteilhaften Lage, da sie Patenschaften mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft erhalten. Diese Paten unterstützen die Schulen bei der Öffentlichkeitsarbeit, was den Projekten zusätzlichen Rückenwind verleiht. In diesem Jahr gehören zu den Paten unter anderem:

  • atmosfair gGmbH
  • Brandenburger Isoliertechnik GmbH & Co. KG
  • Bremer Energiehaus-Genossenschaft eG
  • eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
  • Finanztip Stiftung
  • Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH)
  • Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV)
  • Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA)
  • Ostdeutscher Sparkassenverband
  • Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg
  • Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen
  • Sparkassenverband Bayern
  • Sparkassen in Niedersachsen
  • WILO SE
  • ZEBAU Planungs- und Beratungs-gGmbH

Zusätzlich gibt es eine Vielzahl von Unterstützern, darunter Unternehmen wie a&o Hostels, BAD BOYZ BALLFABRIK e.K. und Vaude GmbH & Co. KG, die ebenfalls zur Realisierung und Bekanntmachung der Projekte beitragen. Die Medienpartner wie Lehrermarktplatz eduki und Naturkostmagazin Schrot & Korn sorgen dafür, dass die Initiativen eine breite Öffentlichkeit erreichen.

Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Klimaschutz ist der „Energiesparmeister 2025“ ein bedeutendes Ereignis, das Schüler und Schulen ermutigt, aktiv und kreativ zu werden. Weitere Informationen zu den Initiativen und den Wettbewerbsteilnehmern sind auf der Webseite von Energiesparmeister zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wir-sind-mueritzer.de
Weitere Infos
energiesparmeister.de
Mehr dazu
co2online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert