Schwerin

Charity Cup 2025: Sportliche Vielfalt für einen guten Zweck in Schwerin!

Am 12. April 2025 findet der Charity Cup in Schwerin statt, ein Benefizturnier, das von dem örtlichen Sportverein BSC 95 organisiert wird. Das Ereignis, das 2015 ins Leben gerufen wurde, trägt den aktuellen Namen „Charity Cup“ seit der Umbenennung im Jahr 2024 und richtet sich an eine breite Teilnehmergruppe. Dabei wird betont, dass keinerlei Vorkenntnisse im Badminton erforderlich sind. Der Fokus liegt auf der Unterstützung karitativer und gemeinwohlorientierter Projekte, insbesondere der Vielfalter GmbH, die als Spendenempfänger ausgewählt wurde. Ehemals bekannt als Anker Sozialarbeit und Dreescher Werkstätten, ist die Vielfalter GmbH für ihre Arbeit im Bereich der Inklusion und Vielfalt in der Region bekannt.

Die Veranstaltung ist ein Doppelturnier, bei dem Teamnamen erforderlich sind. Laut SVZ wird eine hohe Teilnehmerzahl erwartet, die mit den Vorjahren vergleichbar sein soll. Das Ziel ist es, eine vierstellige Spendensumme zu erzielen, die für den Erwerb von Sportgeräten verwendet wird. Zur Vorbereitung auf das Turnier bietet BSC 95 Schwerin angeleitetes Probetraining an. Anmeldeschluss für die Teilnehmenden ist der 6. April 2025. Weitere Informationen sind auf der Homepage des BSC 95 Schwerin zu finden.

Rückblick und Zukunft des Charity Cup

Der Charity Cup, der in seiner jährlichen Form ab 2015 stattfand, hieß bis 2023 „Schweriner Badminton Firmen Team Cup“ und hatte das Ziel, das Sportangebot für Firmen und Institutionen in der Region zu erweitern. Bei der ersten Auflage wurden 1.000 Euro an den Stadtsportbund gesammelt. Aufgrund der Corona-Pandemie fiel das Turnier in den Jahren 2020, 2021 und 2022 aus, doch 2023 wurde es mit Erfolg wieder aufgenommen. Die Zahl der gesammelten Spenden variiert je nach Anzahl der angemeldeten Mannschaften, und es gibt Überlegungen, die Bedingungen für die Teilnahme zu lockern, um auch stärkeren Spielern eine Wertungsklasse zu bieten.

  • Die bisherigen Spendenempfänger des Charity Cups umfassen:
  • 2024: Wittenfördener Herzkissen e. V.
  • 2023: MENTOR – Die Leselernhelfer Schwerin e.V.
  • 2019: Schweriner Klinik-Clowns „Die Nasen“
  • 2018: Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Schwerin e.V.
  • 2017: Schweriner Tafel e.V.
  • 2016: Sozius Pflege- und Betreuungsdienste gGmbH
  • 2015: Stadtsportbund Schwerin

Ein zentrales Anliegen des Charity Cups ist die Förderung der Inklusion. Diese wird auch durch bundesweite Initiativen unterstützt, die vom DOSB gefördert werden. Ziel dieser Programme ist es, eine nachhaltige inklusive Sportlandschaft zu schaffen, in der Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen Zugang zu Sport- und Bewegung haben. Die finanzielle Unterstützung für inklusive Sportveranstaltungen kann bis zu 90% der Gesamtkosten betragen.

Mit dieser Kombination aus Sport, Inklusion und gemeinschaftlichem Engagement strebt der Charity Cup 2025 an, eine neue Generation von Aktiven zu motivieren und das Bewusstsein für wichtige Themen wie Vielfalt und Inklusion in der Gesellschaft zu schärfen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
svz.de
Weitere Infos
bsc95.de
Mehr dazu
dosb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert