Schwerin

Demonstration in Schwerin: Alle zusammen Demokratie schützen!

Am Dienstag, den 4. Februar 2025, ruft das Bündnis „Schwerin für Alle“ zu einer bedeutenden Demonstration auf. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr auf dem Marktplatz in Schwerin und trägt das Motto: „Alle zusammen Demokratie schützen“. Die Organisatoren setzen sich aktiv gegen die Zusammenarbeit mit Rechtsextremisten ein und plädieren für eine offene, demokratische Gesellschaft. Diese Demonstration steht im Kontext der Bundestagsabstimmung vom 29. Januar, die eine Verschärfung der Flüchtlingspolitik zum Thema hatte und von der CDU/CSU sowie der AfD unterstützt wurde.

Das Bündnis kritisiert diesen politischen Schritt als einen Tabubruch und eine Missachtung demokratischer Prinzipien. Die Teilnehmer der Demonstration haben klare Forderungen formuliert: eine deutliche Distanzierung demokratiefreundlicher Parteien von der AfD, den Ausschluss jeglicher Kooperation mit Rechtsextremisten sowie die Ablehnung einer dauerhaften Wiedereinführung von Grenzkontrollen. Es wird auch dazu aufgerufen, Transparente und Fahnen mitzubringen, um die eigene Position sichtbar zu machen, wie [Nordkurier] berichtet.

Aufruf zur Teilnahme und Bedeutung der Veranstaltung

Das Bündnis „Schwerin für Alle“ agiert als offener Zusammenschluss von Menschen, Initiativen und Organisationen in der Region. In einer Zeit, in der rechtsextremistische Strömungen in Deutschland zunehmen, ist der Protest besonders relevant. Laut dem [Verfassungsschutz] liegt das Personenpotenzial der gewaltorientierten Rechtsextremisten im Jahr 2023 bei etwa 14.500, was einen Anstieg gegenüber den Vorjahren darstellt. Insgesamt wurden im Jahr 2023 mehr als 25.600 rechtsextremistische Straftaten registriert, wobei die Zahl der Gewalttaten ebenfalls signifikant anstieg.

Die Zielgruppe der Demonstration sind nicht nur besorgte Bürgerinnen und Bürger, sondern auch politische Vertreter, die ein stärkeres Zeichen gegen Extremismus setzen möchten. Die erhöhte öffentliche Aufmerksamkeit auf diese Themen zeigt, wie wichtig es ist, sich aktiv gegen Rechtsradikalismus und Intoleranz zu positionieren.

Die Mobilisierung und Forderungen, die vor allem auf den jüngsten politischen Entwicklungen basieren, reflektieren den breiten Konsens in der Bevölkerung, dass Demokratie und Vielfalt geschützt werden müssen. Die Aktivisten appellieren an alle, sich dem Protest anzuschließen und ein Zeichen gegen die zunehmende Radikalisierung zu setzen. Die Demonstration wird somit nicht nur ein lokales Ereignis, sondern ein Teil des überregionalen Kampfes für die Werte der Demokratie in Deutschland.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwerin-lokal.de
Weitere Infos
nordkurier.de
Mehr dazu
verfassungsschutz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert