
Aktuell ist es eine herausfordernde Zeit für die Gesundheit vieler Menschen in Deutschland. Die Grippewelle hat seit Anfang des Jahres das Land erfasst, und in Castrop-Rauxel ist die Situation besonders angespannt. Claus Ehrensberger, der Inhaber der Glückauf-Apotheke und Sprecher der Apotheker in der Stadt, berichtet von der dramatischen Zunahme an Kranken, die unter typischen Winterviren leiden. Erkältung, Grippe und Corona sind die vorherrschenden Erkrankungen, die Patienten aller Altersgruppen betreffen.
Die kalten Temperaturen begünstigen die Verbreitung dieser Viren, da sie die Lüftung in Wohnräumen verringern und das Ansteckungsrisiko erhöhen. Laut Ehrensberger weisen viele Erkrankte Symptome wie hohes Fieber, Husten und ein generelles Schlappheitsgefühl auf, die oft auf eine Grippe hinweisen. Im Gegensatz dazu beginnen Erkältungen schleichender. Besonders wichtig ist eine ärztliche Abklärung, wenn Fieber und starke Kopfschmerzen auftreten.
Vorbereitung auf Arztbesuche
Vor einem Arztbesuch empfiehlt sich ein Coronatest, auch wenn es eine Grippeattacke sein könnte. Kombi-Tests, die Covid-19, Influenza und RSV erkennen, sind in vielen Apotheken erhältlich. Diese Selbsttests sind zwar nützlich, ihre Zuverlässigkeit kann jedoch von verschiedenen Faktoren abhängen. Experten wie der Virologe Martin Stürmer weisen darauf hin, dass die korrekte Durchführung des Tests und die Viruslast entscheidend für das Ergebnis sind. Ein negativer Test gibt keine umfassende Sicherheit, weshalb vor allem Risikopatienten bei Symptomen einen Arzt aufsuchen sollten.
Die Tests, die auf einen Nasenabstrich basieren und mit einer Flüssigkeit vermischt werden, bieten den Vorteil, mehrere Erreger gleichzeitig zu erkennen. Die erste Woche der Infektion ist jedoch der geeignetste Zeitpunkt für solche Tests, da die Ergebnisse in diesem Zeitraum am aussagekräftigsten sind. Antigen-Selbsttests haben sich als zuverlässiger für Covid-19 erwiesen, während die Testergebnisse für Influenza und RSV weniger klar sind.
Empfehlungen für die Bevölkerung
Für die Bevölkerung ist es wichtig, innerhalb dieser Grippewelle vorsichtig zu sein. Bei Fieber und geschwächter Gesundheit sollte vor allem auf Schonung geachtet werden. Kinder und Babys, die an Fieber leiden, sollten umgehend einen Kinderarzt aufsuchen. Fiebersenkende Mittel sollten nach Rücksprache mit Fachleuten eingesetzt werden. Zudem sind zahlreiche rezeptfreie Arzneimittel erhältlich, deren Anwendung jedoch ebenfalls eine Beratung durch pharmazeutische Mitarbeitende erfordert.
Besonders hervorzuheben ist die Empfehlung zur Grippeschutzimpfung. Sie wird für Personen ab 60 Jahren sowie für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Schwangeren und Kindern mit Atemwegserkrankungen angeraten. Trotz der bereits fortgeschrittenen Saison kann die Impfung dennoch von Nutzen sein, da die Grippewelle weiterhin aktiv ist. In einigen Apotheken in Castrop-Rauxel wird die Grippeimpfung für Erwachsene angeboten.
Die gegenwärtige Gesundheitslage unterstreicht die Notwendigkeit, aufmerksam zu sein und proaktive Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen zu ergreifen. Wie Spiegel berichtet, ist diese Grippewelle eine der heftigsten der letzten Jahre. Es ist entscheidend, sich der Symptome bewusst zu sein und bei Bedarf ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer zu schützen.
Für weitere Informationen über die aktuellen Entwicklungen rund um Grippe und andere Atemwegserkrankungen besuchen Sie ZDF.
Der Anstieg der Infektionen erfordert eine gesunde Portion Vorsicht und Aufklärung, um durch diese herausfordernde Zeit zu navigieren.