
Vom 24. bis 26. Januar 2025 fand der 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Schwerin statt, an dem 57 junge Musikerinnen und Musiker aus Westmecklenburg teilnahmen. In der Atmosphäre des Gymnasiums Fridericianum präsentierten die talentierten Teilnehmer ihr Können in verschiedenen musikalischen Kategorien. Alle Teilnehmer erzielten dabei 1. und 2. Preise, was die hohe Qualität der Darbietungen unterstreicht.
Oberbürgermeister Rico Badenschier gratulierte den Preisträgern während eines feierlichen Abschlusskonzerts, zu dem etwa 300 Besucher kamen. Kulturdezernent Silvio Horn lobte zudem das Organisationsteam, insbesondere die Bemühungen von Daniela Semlow und Katharina Dohse-Rietzke. Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Anerkennung für die jungen Musiker, sondern auch einen wichtigen Teil der kulturellen Bildungslandschaft der Region.
Ergebnisse und Perspektiven
Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind bemerkenswert: Insgesamt wurden 38 Mal der 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Schwerin vergeben, während neun Mal ein 1. Preis ohne Weiterleitung zu erkennen war. Viele Teilnehmer glänzten in verschiedenen Kategorien, unter anderem in den Solo-Kategorien Violine, Viola, Kontrabass und Gesang sowie bei den Ensembles mit Klavier und Holzblasinstrumenten. Elf Schüler erreichten sogar die Höchstpunktzahl von 25 Punkten.
Die Talente kommen aus unterschiedlichen Ausbildungsstätten: 15 Teilnehmer sind von der Musik- und Kunstschule ATARAXIA e. V. und 30 vom Konservatorium Schwerin. Auch die Auswahl an anderen Einrichtungen wie der Musikschule Ludwigslust-Parchim und dem Goethe-Gymnasium zeigt die breite Förderung musikalischer Begabungen in der Region. Drei Musiker, die den 1. Preis erhielten, sind allerdings für eine Weiterleitung noch zu jung, was ihre Teilnahme an zukünftigen Wettbewerben betrifft.
Ausblick auf die kommenden Wettbewerbe
Die 1. Preisträger mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb werden am 5. und 6. April 2025 in Schwerin antreten. Diejenigen, die dort ebenfalls ausgezeichnet werden, haben die Möglichkeit, am Bundeswettbewerb vom 5. bis 12. Juni 2025 in Wuppertal teilzunehmen. Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist eine anerkannte Maßnahme zur Förderung musikalischer Talente, die seit ihrer Gründung im Jahr 1963 fast eine Million Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten hat, ihr musikalisches Talent einzubringen und weiterzuentwickeln. jugend-musiziert.org berichtet, dass der Wettbewerb in etwa 135 Regionen Deutschlands sowie an über 35 deutschen Schulen im Ausland stattfindet.
Angesichts der zahlreichen Erfolge und der großen Anstrengungen sowohl von Teilnehmenden als auch von Förderern bleibt zu hoffen, dass dieser positive Trend auch in den kommenden Wettbewerben anhält und die kulturelle Bildung in der Region weiter gefördert wird. Die Ergebnisse sind abrufbar unter der App „Jugend musiziert“ oder online auf snaktuell.de und ndr.de.