
Am kommenden Wochenende, dem 14. und 15. Februar 2025, erwartet die Stadt Schwerin ein abwechslungsreiches kulturelles Programm, das Konzerte, Ausstellungen und gesellschaftliche Veranstaltungen umfasst. Das Highlight wird am Freitagabend mit der Veranstaltung „Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter im verflixten 17. Jahr“ im Schweriner Speicher stattfinden. Das unterhaltsame 90-minütige Programm ist gespickt mit Chansontherapie, Evergreenkampf und Instrumentalorgien. Einlass ist um 19 Uhr und der Beginn um 20 Uhr.
Am Samstag, dem 15. Februar, dürfen sich die Besucher auf ein Blueskonzert mit „The Hamburg Blues Band feat. Krissy Matthews und Vanja Sky“ um 21 Uhr im Speicher freuen. Diese Veranstaltung ist Teil der „Friends For A LIVEtime VOL. II“-Tour und sorgt für nostalgische Klänge, die über 40 Jahre St.-Pauli-Blues präsentieren.
Gesellschaftliche Themen im Fokus
Ein zentraler Programmpunkt am Samstag ist die Demonstration „Wähl Liebe“, die um 11:55 Uhr auf dem Schweriner Marktplatz beginnt. Diese Veranstaltung wird von der CSD-Bewegung in Deutschland organisiert, um für Zusammenhalt, Demokratie und Gleichberechtigung zu werben. Der Aufruf richtet sich nicht nur an die LGBTQ+-Gemeinschaft, sondern an alle Bürgerinnen und Bürger, sich für die Rechte queerer Menschen einzusetzen.
Diese Demonstration ist Teil einer bundesweiten Kampagne im Rahmen der bevorstehenden Bundestagswahl, die darauf abzielt, die Bedeutung von Vielfalt und Toleranz in der Gesellschaft zu betonen. Der Berliner CSD e. V. unterstützt diese Initiative und ruft zur aktiven Teilnahme auf, um die Rechte der queeren Community zu verteidigen.
Kulturelle Höhepunkte und Friedensmahnwache
Zusätzlich zur Demonstration findet am selben Tag eine Mahnwache für den Frieden von 12 bis 14 Uhr in der Mecklenburgstraße Ecke Geschwister-Scholl-Straße statt. Diese Mahnwache steht als Protest gegen die Stationierung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland und umfasst eine Unterschriftensammlung sowie die Ausstellung „Kriegskinder“.
Bei der Erkundung des kulturellen Angebots darf auch die Fotografie-Ausstellung „Sequenz“ in der MV-Fotogalerie nicht fehlen. Diese zeigt Werke von zwölf Fotografen aus Mecklenburg-Vorpommern, die eindrucksvolle Einblicke in den Alltag geben und am Samstag ab 15 Uhr geöffnet ist.
Für Theaterliebhaber gibt es am Samstag die letzte Aufführung des Westerns „Chico Zitrone im Tal der Hoffnung“ um 19:30 Uhr im Mecklenburgischen Staatstheater. Am Sonntag, dem 16. Februar, folgt dann die Komödie „Sneistorm“ um 18 Uhr, die sich mit den Begegnungen zweier einsamer Menschen auseinandersetzt.
Insgesamt bietet das Wochenende in Schwerin eine gelungene Kombination aus kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen, die sowohl zur Unterhaltung als auch zur Reflexion über wichtige gesellschaftliche Themen anregen. Die Vielfalt der Aktivitäten spiegelt das Bestreben wider, ein starkes Zeichen für Akzeptanz und Toleranz in der Gesellschaft zu setzen, besonders im Hinblick auf die Rechte der LGBTQ+-Gemeinschaft, wie es auch der Christopher Street Day (CSD) mit seinem Engagement in der Region anstrebt. Dieser hat sich seit seinen Anfängen in den 1990er Jahren zu einer bedeutenden Demonstration für die Sichtbarkeit der LGBTQ+-Menschen entwickelt, die nach wie vor eine wichtige Plattform für den Ausdruck ihrer Rechte darstellt.
Der CSD Schwerin wird nicht nur die bunte Atmosphäre mit geschmückten Wagen und Musik einfangen, sondern auch eine klare Botschaft gegen Diskriminierung und für die Akzeptanz aller Menschen unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung senden.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der 15. Februar 2025 in Schwerin ein bedeutender Tag für die Förderung gesellschaftlicher Werte und kultureller Vielfalt wird sowie ein wichtiges Zeichen für das Engagement der Gemeinschaft in der Sache der Gleichberechtigung setzt.
Nordkurier berichtet, dass … CSD Berlin informiert über … Pride Planet hebt hervor, dass …