
Schwerin bereitet sich auf ein aufregendes Wochenende voller kultureller Highlights vor. Am Samstag, dem 14. März, findet eine mitreißende Partynacht statt, die die Stadt in Feierlaune versetzen wird. Am Freitag, dem 14. März, können die Besucher ein besonderes Konzert im Speicher Schwerin erleben, wenn die talentierten Gitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian, bekannt unter dem Namen Café del Mundo, um 20 Uhr auftreten. Ihre Musik vereint verschiedene Stile, darunter Flamenco, Chanson, Folk und Weltmusik. Tickets für das Konzert sind an der Abendkasse erhältlich, sodass Musikliebhaber sich direkt vor Ort versorgen können.
Ein weiteres Highlight des Wochenendes ist der japanische Flohmarkt, der am Samstag von 10 bis 16 Uhr im Digital Garden stattfindet, organisiert vom Verein Mizūmi no Schwerin e. V. Hier können die Besucher eine Vielzahl von japanischen Kulturgütern entdecken, darunter Mangas, Animes, J-Pop/J-Rock-Merchandise und Cosplays. Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, exklusive Figuren und Zeichenutensilien zu erwerben, sondern auch die Chance, Conhon-Einträge berühmter Künstler zu erhalten und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Kulturelle Höhepunkte am Samstag
Auch die Ü30-Party in der Schweriner Sport- und Kongresshalle am Samstag um 21 Uhr zieht viele Feierlustige an. Mit vier Tanzflächen, darunter ein Housefloor, Schlagerfloor und ein Classics Floor, ist die Veranstaltung auf ein breites Publikum ausgerichtet. Der Vorverkauf für die Tickets läuft bereits, sodass sich Interessierte frühzeitig Karten sichern können.
Nach der Ü30-Party gibt es die aufregende Neon Night im Club Zenit, die ebenfalls am Samstag beginnt. Diese Feier wird von den Abschlussklassen der Ecolea organisiert und bietet den Gästen in Karnevalskostümen einen besonderen Anreiz: einen gratis Shot. Neonfarben und Leuchtarmbänder sind am Eingang erhältlich, um die Nacht noch lebendiger zu gestalten. Die Neon Night verspricht mit ihren drei Tanzflächen ein unvergessliches Erlebnis.
Für Flohmarktfans wird Sonntag, der 16. März, ein weiterer Höhepunkt, wenn von 9 bis 16 Uhr ein Flohmarkt an der Alten Post am Berliner Platz stattfindet, organisiert von der Dreeschkindflotte. Hier können die Besucher durch ein umfangreiches Angebot stöbern und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen machen.
Ein Ausblick auf Shimokitazawa
Um den kulturellen Austausch zu fördern, lohnt sich auch ein Blick über die Grenzen von Schwerin hinaus. In Tokio, speziell im entspannten Viertel Shimokitazawa, finden sich faszinierende Vintage-Läden, Cafés und eine lebhafte Musikszene. Im Vergleich zu den überlaufenen Stadtteilen wie Shibuya oder Harajuku ist Shimokitazawa ein verstecktes Juwel, das mit einer entspannten Atmosphäre aufwartet. Rund 80-90% weniger Menschenmengen machen den Besuch dort besonders angenehm.
Eine Attraktion ist der neue fünfstöckige Einkaufs- und Restaurantkomplex Mikan Shimokita, der unter den Bahngleisen liegt. Hier finden die Besucher eine Vielfalt an Geschäften, darunter Bäckereien und eine Tsutaya-Buchhandlung, die auch als Co-Working-Space dient. In der Musik- und Kunstszene ist Shimokitazawa mit 8% aller Musikclubs in Tokio besonders aktiv. Besucher können zahlreiche Cafés, wie Sarutahiko Coffee und Ogawa Coffee Laboratory, entdecken, bevor sie in einen der Vintage-Läden wie Treasure Factory Style oder Big Time stöbern gehen.
Zusammen bieten Schwerin und Shimokitazawa ein breites Spektrum an kulturellen Erlebnissen, von aufregenden Partynächten bis hin zu gemütlichen Flohmärkten und einzigartigen Vintage-Shops. Beide Städte zeigen, dass Kultur in verschiedenen Formen und Stilen gefeiert werden kann.
Für weitere Informationen und Details zu den Events in Schwerin, besuchen Sie Nordkurier und für Tipps zu Shimokitazawa werfen Sie einen Blick auf Travel with Elle.