Schwerin

Spannung pur: Stuttgart bezwingt Schwerin im packenden Tie-Break!

Am 16. Januar 2025 feierte der Allianz MTV Stuttgart einen beeindruckenden Sieg gegen den direkten Verfolger SSC Palmberg Schwerin. In einem packenden Duell, das im Tie-Break endete, sicherte sich Stuttgart den ersten Platz in der Volleyball-Bundesliga. Laut volleyballer.de begann das Spiel mit einem klaren ersten Satz, den Stuttgart mit 25:19 für sich entschied. Schwerin kämpfte jedoch zurück und holte sich den zweiten Satz mit 25:22. Im darauffolgenden dritten Satz führte Stuttgart zunächst, musste sich aber am Ende mit 22:25 geschlagen geben.

Der vierte Satz gestaltete sich spannend, als Stuttgart mit sechs Punkten zurücklag, aber mit kämpferischem Einsatz den Ausgleich zum 2:2 schaffte. Im entscheidenden Tie-Break blieb es bis zum Schluss eng, Stuttgart führte zwischenzeitlich mit 12:7. Letztendlich war es Antonia Stautz, die den entscheidenden Matchball verwandelte und damit den Sieg für Stuttgart sicherte. Kelsey Veltman und Lucia Varela zeigten starke Leistungen im Block, während auch Krystal Rivers und Maria Segura Palleres entscheidend zum Erfolg beitrugen. Das emotionale Spiel wurde zusätzlich durch umstrittene Schiedsrichterentscheidungen geprägt.

Spiele der Saison 2024/2025

In dieser Saison spielte Allianz MTV Stuttgart insgesamt mehrere spannende Partien in der Volleyball-Bundesliga. Am 28. September 2024 traf das Team auf Schwarz-Weiß Erfurt und gewann deutlich mit 3:0. Auch im weiteren Verlauf der Saison kam es zu packenden Begegnungen:

  • 02.10.2024: USC Münster – Allianz MTV Stuttgart 3:0
  • 05.10.2024: Allianz MTV Stuttgart – VC Wiesbaden 3:0
  • 19.10.2024: Allianz MTV Stuttgart – SSC Palmberg Schwerin 3:2
  • 26.10.2024: VfB Suhl LOTTO Thüringen – Allianz MTV Stuttgart 3:1
  • 30.10.2024: SC Potsdam – Allianz MTV Stuttgart 0:3
  • 02.11.2024: Allianz MTV Stuttgart – Dresdner SC 3:2
  • 16.11.2024: Ladies in Black Aachen – Allianz MTV Stuttgart 3:2
  • 30.11.2024: Schwarz-Weiß Erfurt – Allianz MTV Stuttgart 3:0
  • 04.12.2024: Allianz MTV Stuttgart – USC Münster 3:0
  • 07.12.2024: VC Wiesbaden – Allianz MTV Stuttgart 3:1
  • 21.12.2024: SSC Palmberg Schwerin – Allianz MTV Stuttgart 3:2
  • 28.12.2024: Allianz MTV Stuttgart – VfB Suhl LOTTO Thüringen 3:0
  • 04.01.2025: Allianz MTV Stuttgart – SC Potsdam 3:0
  • 11.01.2025: Dresdner SC – Allianz MTV Stuttgart 3:1
  • 15.01.2025: SSC Palmberg Schwerin – Allianz MTV Stuttgart 2:3

Ein weiteres wichtiges Spiel steht am 18. Januar 2025 gegen Ladies in Black Aachen in der SCHARRena Stuttgart an.

Volleyball in Deutschland

Die Beliebtheit des Volleyballs in Deutschland nimmt stetig zu. Laut unitedvolleys.de verzeichnete der Deutsche Volleyball-Verband 2024 rund 436.000 Mitglieder, was einem deutlichen Wachstum von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Volleyball ist die einzige Mannschaftssportart, bei der es mehr weibliche (222.170) als männliche Mitglieder (214.100) gibt. Zudem sind rund 69,22 Millionen Personen in Deutschland ab 14 Jahren mit dem Sport vertraut.

Das Wachstum des Volleyballsports ist auch in den Statistiken zur Zuschauerzahl sichtbar. Die Volleyball-Bundesliga der Frauen hatte in der Saison 2023/24 einen Zuschauerschnitt von 1.623 pro Spiel. Damit zeigt sich, dass das Interesse an diesem spannenden Sport immer weiter zunimmt, sowohl in der Halle als auch in den Medien. Nicht nur im Freizeitbereich erfreut sich Volleyball großer Beliebtheit, auch der Leistungssport wird zunehmend leidenschaftlich verfolgt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
volleyballer.de
Weitere Infos
stuttgarts-schoenster-sport.de
Mehr dazu
unitedvolleys.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert