Schwerin

Staugefahr an Ostern: Schweriner Verkehr meldet hohe Straßenauslastung!

Am 18. April 2025 zeigt sich die Verkehrslage in Schwerin als herausfordernd, insbesondere vor dem Hintergrund des bevorstehenden langen Oster-Wochenendes. Der Dienst der Ostsee-Zeitung bietet umfassende Echtzeit-Informationen über Staus, Baustellen und Verkehrsverzögerungen in der Region. Dabei werden Daten aus Schwerin sowie von den umliegenden Autobahnen (A14, A24) und Bundesstraßen (B104, B106, B208, B321) erfasst.

Die Informationen basieren auf GPS-Daten von Millionen Endgeräten und einer Vielzahl von Straßensensoren, die alle fünf Minuten aktualisiert werden. Dies ermöglicht eine präzise und aktuelle Einschätzung der Verkehrslage. Als zusätzliche Dienste zur Verkehrsinformation stehen auch Plattformen wie Google Maps und Apple Karten zur Verfügung.

Aktuelle Staumeldungen und Verkehrslage

Aktuell ist das Verkehrsaufkommen in Schwerin als mittel einzustufen. Momentan gibt es 23 aktive Staumeldungen, die die Pendler und Reisenden in der Region betreffen. Besonders hervorzuheben sind folgende Punkte:

  • A24 in Richtung Pritzwalk: Am 16. April wurden um 18:00 Uhr alle Fahrbahnen im Bereich Parchim und Suckow geräumt. Zuvor gab es jedoch mehrere Störungen, darunter Reifenteile auf der Fahrbahn und eine Tagesbaustelle bei Raststätte Stolpe Süd.
  • B104 Lübeck in Richtung Schwerin: Am 17. April wurde um 06:10 Uhr eine ungesicherte Unfallstelle auf Höhe des Abzweigs nach Gletzow gemeldet. Eine Vollsperrung am 15. April auf Höhe des Abzweigs nach Schönberg ist ebenfalls erwähnenswert.
  • B321 in Richtung Suckow: Sogar bis zum 15. April waren beide Fahrtrichtungen wegen eines Schwertransports gesperrt.

Insgesamt wird die Verkehrslage in der Stadt durch hohe Pendlerzahlen, Baustellen und temporäre Sperrungen stark beeinflusst. Mögliche Verzögerungen sollten bei der Routenplanung berücksichtigt werden.

Stauprognose für das Oster-Wochenende

Nach Angaben des ADAC wird in den kommenden Tagen eine hohe Staugefahr auf deutschen Autobahnen prognostiziert. Besonders gefährdet sind Strecken wie die A24, die von einem Anstieg an Verkehrsaufkommen betroffen sein werden. Der Höhepunkt der Staus wird für den Gründonnerstag, den 17. April, erwartet. Doch auch am Karfreitag und am Nachmittag des Ostermontags sind erhebliche Verzögerungen zu erwarten.

Erste Anzeichen einer Zunahme der Staus sind bereits am Tag vor dem Gründonnerstag aufgetreten. Dies liegt unter anderem an der erhöhten Reisenden- und Pendlerzahl. Die Situation wird durch mehr als 1000 Baustellen bundesweit zusätzlich verschärft.

Durch die Baustellen, sowie die geplanten Verkehrslenkungen, ist es ratsam, alternative Routen einzuplanen. Auch die neuen Vorschriften zur Bildung von Rettungsgassen bei stockendem Verkehr müssen bereits beachtet werden, um Bußgelder zu vermeiden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
staumelder-24.de
Mehr dazu
adac.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert