
Am Freitag, dem 14. März 2025, findet im Brigitte-Feldtmann-Saal des Konservatoriums Schwerin ein besonderes Konzert statt. Es ist Teil der Konzertreihe „Kon-Takte 2025“ und beginnt um 19 Uhr. Junge Talente aus der Studienvorbereitenden Abteilung präsentieren ihre musikalischen Fähigkeiten und Ergebnisse ihrer Ausbildung. Die Veranstaltung stellt nicht nur einen Höhepunkt im Jahreskalender des Konservatoriums dar, sondern auch eine wichtige Etappe für die Schüler, die den Traum vom Musikberuf verwirklichen möchten.
Das Programm des Abends umfasst eine facettenreiche Auswahl an Musikstücken, die von der Renaissance bis zur Gegenwart reichen. Geplant sind unter anderem Werke wie „Capriccio“ von Andrea Cima und „Heiter bewegt“ von Paul Hindemith. Die Vielfalt reicht über Stücke wie „Allegro“ aus dem Concerto von Jacques-Christophe Naudot bis hin zu „Wipe your Tears“ von Sören Sieg. Das Ensemble für Alte Musik, das Streichinstrumente, Bläser und Cembalo vereint, wird die Darbietungen begleiten.
Talentförderung im Fokus
Das Konzert ist nicht nur ein Auftritt, sondern auch Teil der Prüfungen am Konservatorium, bei denen die Schüler ihre Fortschritte zeigen. Jährlich erhalten einige Teilnehmer Zulassungen an renommierte Musikhochschulen, was den hohen Standard der Ausbildung unterstreicht. Seit 1990 haben bereits 125 Absolventinnen und Absolventen einen musiknahen Beruf gewählt.
Die Eintrittspreise für das Konzert betragen 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, und Karten können bei Daniela Semlow reserviert werden. Der Zugang zum Brigitte-Feldtmann-Saal ist barrierearm, was eine breite Teilhabe am kulturellen Geschehen ermöglicht.
Unterstützung durch regionale Netzwerke
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative zur musikalischen Nachwuchsförderung statt. Diese wird von verschiedenen Institutionen unterstützt, die sich für die Entwicklung junger Musiker einsetzen. Beispielsweise bietet die Hochschule für Musik Dresden regelmäßig Meisterkurse für talentierte junge Musiker an. Diese Kurse bereiten Teilnehmer auf überregionale Wettbewerbe vor und stärken somit das professionelle Netzwerk der musikalischen Ausbildung in der Region.
Ein zusätzlicher wichtiger Wettbewerb, der „Jugend musiziert 2025“, findet vom 23. bis 25. Mai 2025 im Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden statt, wobei der Anmeldeschluss für den Bundeswettbewerb bereits am 14. Mai 2025 ist.
Durch Veranstaltungen wie das Excellence-Konzert am 14. März 2025 wird die Bedeutung der musikalischen Ausbildung für die persönliche und berufliche Entwicklung junger Talente in Schwerin eindrucksvoll unterstrichen.