Mecklenburg-Vorpommern

Tourismus-Boom in MV: Über 8 Millionen Gäste im Jahr 2024!

Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich optimistisch und erholt sich zunehmend von den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Dies verdeutlichen die aktuellen Zahlen für das Jahr 2024, die sich angesichts der Gästeankünfte und Übernachtungen als äußerst positiv erweisen. Nach Angaben von NDR wird im kommenden Jahr mit rund acht Millionen Urlaubern in der Region gerechnet, was im Vergleich zum Vorjahr einen erfreulichen Anstieg bedeutet.

Insgesamt erwartet die Branche etwa 33 Millionen Übernachtungen, ein Zuwachs von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders die Campingplätze tragen zu diesem Wachstum bei und verzeichnen rund 5,5 Millionen Übernachtungen. Die Mehrheit der Gäste kommt weiterhin aus Deutschland, jedoch zeigt sich auch ein Anstieg der ausländischen Urlauber, dessen Anzahl um 8,6 Prozent auf etwa 364.000 ansteigt, hauptsächlich aus den Niederlanden, der Schweiz und Schweden.

Regionale Unterschiede und Trends

Die Mecklenburgische Ostseeküste zieht mit etwa 2,5 Millionen Gästeankünften viele Besucher an. Vorpommern bleibt führend bei den Übernachtungen mit etwa 10,7 Millionen. Auf der anderen Seite zeigt Westmecklenburg den höchsten prozentualen Zuwachs bei Übernachtungen mit 6,7 Prozent und etwa 96.000 zusätzlichen Übernachtungen. Das Seebad und Bad Doberan konnten mehr als 320.000 Gäste verzeichnen.

Jedoch gibt es auch Herausforderungen. Trotz der erfreulichen Zuwächse im Übernachtungsbereich verzeichnet die Region einen Rückgang der Tagesgäste. Besonders auffällig im Vergleich zu Bayern ist, dass dieser Bundesland deutlich abgesetzt hat. In der gleichen Zeit konnte Zinnowitz kürzlich mehr Übernachtungen erreichen als im gesamten Februar 2024.

Monatliche Entwicklung und Vergleich zu Vorjahren

Die monatlichen Statistiken bestätigen die positive Entwicklung in der Tourismusbranche. Im November 2024 verzeichnete Mecklenburg-Vorpommern rund 379.000 Gästeankünfte, was einem Anstieg von 10,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Zeitraum von Januar bis November 2024 wurden insgesamt 7,65 Millionen Gästeankünfte gezählt, was ebenfalls einen Zuwachs von 4,7 Prozent bedeutet, allerdings bleibt der Wert 3,9 Prozent hinter den Ergebnissen von 2019 zurück. Dies berichtet statistik.tourismus.mv.

Die Übernachtungen zeigen das gleiche Muster. Im November 2024 gab es 1,32 Millionen Gästeübernachtungen, eine Steigerung von 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dennoch sind die Zahlen im Vergleich zu den Rekordwerten von 2019 um 2,7 Prozent gesunken. Die Monate März und Mai 2024 lieferten Rekordwerte, bedingt durch Feiertage wie Ostern und Pfingsten.

Statistische Analysen und Zukunftsausblick

Statistische Erhebungen stellen auch fest, dass die Gesamtanzahl der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben 2024 bei 955.062 lag, mit 245.371 Ankünften. Zum Vergleich gab es im Januar 2024 noch 971.638 Übernachtungen und 256.542 Ankünfte. Ein Blick auf die Umsätze und Beschäftigten im Gastgewerbe zeigt, dass die Beschäftigungszahlen sich im Index auf 99,8 im Jahr 2024 belaufen, während der Umsatz in jeweiligen Preisen bei 73,9 und in konstanten Preisen bei 56,8 liegt, wie statistikportal.de berichtet.

Mit den anhaltenden Entwicklungen und der positiven Tendenz im Tourismus wird Mecklenburg-Vorpommern voraussichtlich auch weiterhin eine beliebte Urlaubsregion bleiben, die sowohl national als auch international viele Besucher anziehen wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
statistik.tourismus.mv
Mehr dazu
statistikportal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert