Greifswald

Greifswald kämpft gegen lange Wartezeiten: HNO-Praxis unter Druck!

In Greifswald sehen sich Patienten in der HNO-Praxis von Dr. Kati Petschaelis-Hofer derzeit mit erheblichen Wartezeiten konfrontiert. Laut einem Bericht der Ostsee-Zeitung müssen Patienten, die akut behandelt werden müssen und keine Überweisung haben, bis zu vier Stunden warten. Diese Situation ist das Ergebnis einer hohen Nachfrage; im Schnitt werden hier täglich zwischen 80 und 100 Patienten behandelt.

Zu beachten ist, dass seit kurzem Patienten mit akuten Beschwerden zuerst ihren Haus- oder Kinderarzt aufsuchen sollten, bevor sie einen HNO-Arzt konsultieren. Dies gilt insbesondere für unkomplizierte Erkrankungen wie Atemwegsinfekte oder Ohrenschmerzen. Nur unter bestimmten Bedingungen – wie bei lebensbedrohlichen Notfällen oder bestehenden HNO-Tumoren – werden neue Patienten in die Praxis aufgenommen. Diese Regelung wird bis zum Ende des ersten Quartals 2025 aufrechterhalten, um die Kapazitäten zu entlasten, während die Praxis während des Urlaubs von Anfang Februar bis Anfang März vorübergehend geschlossen war HNO-Koch-Greifswald.

ÖPNV-Streik und Auswirkungen auf die Stadt

Zusätzlich zur Situation in der HNO-Praxis haben Streiks der Busfahrer in Greifswald erhebliche Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr. Die Tarife der Verkehrsbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern sind im Moment ein heiß diskutiertes Thema, und die Tarifverhandlungen zwischen den Beschäftigten und den Arbeitgebern werden weiterhin anspruchsvoll geführt. Eine neue Verhandlungsrunde steht am Donnerstag an, doch sollte keine Einigung erzielt werden, drohen in der kommenden Woche weitere Streiks Ostsee-Zeitung.

Der Streik betrifft auch den Schülerverkehr, was für viele Familien und Schüler eine erhebliche Belastung darstellt. Greifswald wird erneut auf die Notwendigkeit einer schnellen Lösung drängen, um den täglichen Transport der Schüler zu sichern.

Ein Blick auf die Gesundheitssysteme

Eine umfassende Analyse der OECD zeigt, dass Deutschland im internationalen Vergleich beim Zugang zu medizinischen Dienstleistungen gut abschneidet. In der Studie „Waiting Times for Health Services: Next in Line“ geben 75% der Befragten an, innerhalb eines Monats einen Termin beim Facharzt erhalten zu haben. Nur 3% mussten länger als zwei Monate auf einen Termin warten PKV. Obwohl die Wartezeiten an einigen Orten in Greifswald erheblich sind, ist Deutschland bekannt für relativ kurze Wartezeiten im europäischen Kontext.

Die Situation in Greifswald verdeutlicht zudem, dass der schnelle Kontakt zu Hausärzten entscheidend ist, um Wartezeiten beim Facharzt zu minimieren. Über 90% der Patienten, die keine Nachricht von ihrem Hausarzt erhalten, können sich in der Regel auf Vertretungen durch andere Ärzte verlassen.

Neue Entwicklungen in der Stadt

Abseits der medizinischen Herausforderungen plant Marco Vorbeck, ein ehemaliger Bundesliga-Profi, die Eröffnung eines Fitnessstudios in Gützkow. Trotz eines Strafbescheids wegen unerlaubter Bauarbeiten wird Vorbeck, sobald eine Baugenehmigung vorliegt, die Umbauarbeiten fortsetzen. Das geplante „Fit+“-Studio könnte eine neue Anlaufstelle für Fitnessbegeisterte in der Region werden Ostsee-Zeitung.

Abgerundet wird das Bild der Stadt Greifswald durch das Projekt eines Schulhundes. Die Berner Sennenhündin Lotta besucht regelmäßig die Ostseeschule und hilft den Schülern, ihre Konzentration zu steigern und eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Lotta ist mittlerweile ein gern gesehener Teil der Schulgemeinschaft, der das Lernen für viele Schüler bereichert.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Greifswald mit seinen vielfältigen Herausforderungen und Initiativen seinen Bürgern sowohl im Gesundheitswesen als auch im sozialen Bereich viel zu bieten hat.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
hno-koch-greifswald.de
Mehr dazu
pkv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert