
Im Rahmen einer gerichteten politischen Debatte hat die Bürgerschaft der Hansestadt Greifswald entschieden, dass Mitarbeitende künftig auf geschlechtergerechte Sprache im Schriftverkehr und in Dokumenten mit Außenwirkung verzichten müssen. Dieses Verbot, das gendergerechte Elemente wie Gendersternchen oder Doppelpunkt ausschließt, wurde mit knapper Mehrheit nach monatelangen Auseinandersetzungen durchgesetzt. Mündliche gendergerechte Kommunikation bleibt jedoch weiterhin gestattet, berichtet ostsee-zeitung.de.
Die Entscheidung spiegelt die Kontroversen wider, die in vielen deutschen Städten rund um das Thema Gendergerechtigkeit bestehen. Der Bericht von Dr. Andrea Jochmann-Döll zur Geschlechtergleichheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt, gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung, zeigt die Herausforderungen auf, mit denen Frauen im Berufsleben konfrontiert sind. Trotz gesetzlicher Bestimmungen bleibt der Gender Pay Gap hoch und beträgt 18 Prozent, was Frauen in sozialen Berufen besonders betrifft, wo sie häufig unterbewertet sind.
Freie Tage für die Mitarbeitenden in der Volkssolidarität
Ein weiterer bemerkenswerter Punkt in Greifswald ist die Regelung der Volkssolidarität Nordost e.V., die es ihren etwa 5.500 Mitgliedern ermöglicht, an ihrem Geburtstag ohne Urlaubstage frei zu nehmen. Dies soll dazu beitragen, Fachkräfte in einem umkämpften Arbeitsmarkt, insbesondere in der Pflege, zu gewinnen und zu halten. Die Organisation, die über 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Greifswald, Ostvorpommern, Neubrandenburg und Neustrelitz beschäftigt, verfolgt mit dem Motto „Lebensfreude & Fürsorge“ eine klare soziale Mission, berichtet vs-nordost.de.
Der Fachkräftemangel ist in vielen Sektoren spürbar. Die Volkssolidarität sowie die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) haben bereits Sonderkonditionen eingeführt, um neue Talente zu gewinnen und bestehende Mitarbeitende langfristig zu binden.
Theatersanierung und Rabatte im Domcenter
Parallel zu diesen Themen steht die bevorstehende Theatersanierung in Greifswald, die am Sonntag, den 2. März 2025, mit der Fällung von drei Bäumen eingeleitet wird. Diese Maßnahme wird die Anklamer Straße von 8 Uhr bis 17 Uhr für den Verkehr sperren, was auch für Anwohner eine Einschränkung darstellen wird. Die Bauarbeiten sollen bereits im ersten Halbjahr 2025 gestartet werden.
Für die Kunden von Modehaus Jesske gibt es im Greifswalder Domcenter während des aktuellen Räumungsverkaufs Rabatte von bis zu 50 Prozent plus 20 Prozent an der Kasse. Das Modehaus hatte Anfang Januar Insolvenz angemeldet und führt den Ausverkauf bis Ende März durch, um die nächsten Schritte für einen Neuanfang zu evaluieren. Die Situation stellt eine schwierige Phase für das lokale Geschäft dar, während die Stadt versucht, wirtschaftliche Stabilität zu bewahren.
Schlittenhunderennen am Strand von Heringsdorf
Die Stadt Greifswald zelebriert jedoch nicht nur ihre Herausforderungen, sondern empfängt auch zahlreiche Besucher zu besonderen Ereignissen. Vom Freitag bis Sonntag findet am Strand von Heringsdorf das nördlichste Schlittenhunderennen Deutschlands statt. Zehntausende Besucher werden erwartet, und unter den Helfern sind auch bekannte Gesichter wie Jan Sosniok und Till Demtrøder, die beim Aufbau des Events unterstützen. Solche Veranstaltungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern den Tourismus in der Region.