Greifswald

Jarmen plant neuen Gewerbepark: Schafft dies Arbeitsplätze?

Im Landkreis Vorpommern-Greifswald plant die Stadt Jarmen einen neuen Gewerbepark, der in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A 20 entstehen soll. Dieser Schritt ist das Resultat intensiver Verhandlungen mit mehreren Unternehmen, darunter deutschlandweit tätige Logistikunternehmen sowie lokale Betriebe, die ihre Kapazitäten erweitern möchten. Auch eine große Supermarktkette hat Interesse bekundet und plant den Bau einer neuen Filiale an der Landesstraße, was die wirtschaftliche Attraktivität der Region weiter steigern würde, wie NDR berichtet.

Bürgermeister André Werner von der Freien Wählergemeinschaft zeigt sich optimistisch und hofft auf einen schnellen Abschluss des Genehmigungsverfahrens zur Schaffung von Baurecht. Aktuell läuft eine zweite Beteiligungsrunde für Träger öffentlicher Belange, inklusive der Naturschutzbehörden. Die geplante Umwandlung von Ackerland in ein Gewerbegebiet stellt ein wichtiges Projekt für die Stadt dar.

Entwicklung des Gewerbegebiets

In der Stadtvertretung von Jarmen wurden drei Aufstellungs- und Veröffentlichungsbeschlüsse für den neuen Gewerbepark gefasst. Das geplante Gelände befindet sich zwischen der Landesstraße 35 und der A 20, südwestlich des bestehenden Gewerbegebiets, welches bereits eine Tankstelle, eine Spedition und ein Hermes-Verteilzentrum umfasst. Das neue Gebiet soll Platz für die Ansiedlung weiterer Unternehmen bieten, was durch eine Vielzahl von Anfragen von Firmen untermauert wird. Die Nähe zum Ort sowie die gute Anbindung an das Fernstraßennetz machen dieses Areal besonders attraktiv, wie der Nordkurier anmerkt.

Die Fläche des neuen Gewerbeparks war bis Ende 2022 die größte Gartenanlage des Ortes und wird nun umgestaltet. Der Rückbau der Laubenpieper-Kolonie befindet sich in der finalen Phase; alle Gebäude sind bereits abgerissen, und Schadstoffe wurden entfernt. Der Abschluss der Planierungsarbeiten ist bis spätestens April 2024 vorgesehen.

Ökonomische Perspektiven

Die Maßnahmen zur Errichtung des Gewerbeparks beinhalten den Bau einer Zufahrtsstraße und die Verlegung notwendiger Versorgungsleitungen. Außerdem ist eine Investition von über 200.000 Euro im Jahr 2024 für die Beräumung der Fläche geplant. Die Stadt Jarmen besitzt das Gelände der ehemaligen Gartenanlage vollständig, während die meisten Flächen im bestehenden Gewerbegebiet in privatem Besitz sind. Durch ein Tauschgeschäft soll die Erschließung des neuen Gewerbeparks erleichtert werden.

Bürgermeister Werner bezeichnet das Gesamtpaket als Win-win-Situation für die Kommune, das nicht nur dem wirtschaftlichen Wachstum dient, sondern auch die Versiegelung von Boden für Verkehrswege reduziert und die Nutzung der freien Grundstücke im alten Gewerbegebiet verbessert. Solche Entwicklungskonzepte sind entscheidend, da sie den Anforderungen und Veränderungen im Unternehmensstandort Rechnung tragen müssen. Eine ausreichende Versorgung mit Gewerbeflächen ist essentiell für die kommunale Wirtschafts- und Stadtentwicklung, wie Difu betont.

Insgesamt stehen die Zeichen für den neuen Gewerbepark in Jarmen auf Wachstum und Entwicklung, was nicht nur der Region zugutekommen wird, sondern auch potenziellen Investoren neue Chancen bietet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
nordkurier.de
Mehr dazu
difu.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert