Greifswald

Neuer Supermarkt in Greifswald: Frische türkische Delikatessen für alle!

Serkan Selçuk, besser bekannt als der „Döner-König“ von Greifswald, bringt frischen Wind in die Gastronomieszene der Stadt. Er eröffnete 2003 das erste „Alex“-Geschäft in Grimmen und hat seither eine Vielzahl an Geschäften in Greifswald und Umgebung etabliert. Das Unternehmen umfasst mittlerweile nicht nur Dönerläden, sondern auch Barbershops und einen neuen Supermarkt. Dieser, der „Alex‘ Supermarket“, wird im September 2024 in der Gützkower Landstraße eröffnet, unweit eines Lidl-Marktes.

Der neue Supermarkt wird arabische und türkische Lebensmittel im Angebot haben, darunter frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Brot, Snacks und Süßigkeiten. Die Hauptkundschaft wird eine arabische Klientel sein, welche unter anderem aus Bewohnern einer nahegelegenen Geflüchtetenunterkunft besteht. Die Idee für dieses Konzept entstand aus dem Team um Selçük, das kontinuierlich nach Möglichkeiten sucht, das bestehende Geschäft zu erweitern und zu diversifizieren.

Expansion und Herausforderungen

Selçük plant, ein innovatives Gastronomiekonzept zu entwickeln, das nicht auf Döner basiert. Dies folgt dem Trend, sich an die wechselnden Vorlieben der Kunden anzupassen. Zwar gab es in der Greifswalder Innenstadt zwei Schließungen von Dönerläden, die nicht mehr nach Selçüks Qualitätsstandards betrieben wurden, aber die Entwicklung des Supermarktes zeigt, dass Selçük bereit ist, neue Wege zu gehen.

Der Unternehmer arbeitet täglich 12 bis 14 Stunden und widmet sich hauptsächlich administrativen Aufgaben. Bei all seinen Herausforderungen betont Selçük die unentbehrliche Rolle seines Teams für den Erfolg des Unternehmens. Die Anpassungsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Markt zeigt sich auch in der Gastronomie als notwendig. Laut dem Food Report 2025 gibt es keine drastischen Veränderungen zu den Vorjahren, doch die gegenseitige Beeinflussung bestehender Trends führt zu neuen Dynamiken.

Marktentwicklungen und Trends

Die Gastronomiebranche steht laut Foodnotify vor der Herausforderung, sich auf zukünftige Veränderungen einzustellen. Wichtige Trends, die auch Selçüks Expansionspläne beeinflussen könnten, sind die wachsende Nachfrage nach pflanzlichen und regenerativen Lebensmitteln sowie das zunehmende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produktion. Verbraucher legen mehr Wert auf Authentizität und regionale Produkte.

In den letzten Jahren hat das F&B-Franchising, insbesondere in den GCC- und MENA-Regionen, ein bemerkenswertes Wachstum erlebt. Internationals und regionale Marken treiben durch Diversifizierung und Anpassungsstrategien ihre Expansion voran. Laut Gulf Franchise wird das Marktwachstum von der jungen Bevölkerung und steigenden Einkommen unterstützt, was auch für Selçüks neue gastronomische Konzepte von Bedeutung sein könnte.

Die Pläne des „Döner-Königs“ für weitere Expansion in Greifswald spiegeln nicht nur lokale Markttrends wider, sondern könnten auch als Vorreiter für zukünftige gastronomische Entwicklungen in anderen Regionen dienen. Der Erfolg seiner neuen Konzepte wird mit Spannung verfolgt, nicht nur von Kunden, sondern auch von Branchenexperten, die die Dynamiken und den Wandel im Food-Sektor genau im Auge behalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
gulffranchise.com
Mehr dazu
foodnotify.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert