Greifswald

Neues Wohnhaus in Greifswald: Baubeginn im Februar – Alles zur Planung!

In Greifswald schreitet der Bau eines neuen Wohnhauses voran, das an der Stralsunder Straße 47/48 entstehen soll. Laut der Ostsee Zeitung umfasst das künftige Gebäude vier Etagen, in denen insgesamt 47 Wohnungen untergebracht werden. Der Investor Sebastian Braun hat bestätigt, dass sich die Bauarbeiten im festgelegten Zeitrahmen befinden.

Aktuell erfolgen die Vorbereitungen für die Bodenarbeiten, wobei ein Bohrgerät zur Durchführung der Bohrungen für die Baugrube erwartet wird. Diese Arbeiten sollen Mitte Februar beginnen. Das Wohnhaus wird mit einer Tiefgarage ausgestattet, die den Bewohnern zur Verfügung steht. Unterdessen verfolgen Archäologen die Fundstellen auf dem Grundstück, das zuvor als Standort des Heilig-Geist-Hospitals diente, welches 1262 gegründet wurde und 1630 abgerissen wurde.

Baufortschritt und Mietpreise

Die ersten Mieter können voraussichtlich in etwa zweieinhalb bis drei Jahren einziehen, während die Wohnungen eine Größenordnung von bis zu vier Zimmern aufweisen. Geplant sind auch Balkone sowie eine Begrünung des Areals. Die Kaltmieten für die Wohnungen werden sich voraussichtlich zwischen 13 und 16 Euro pro Quadratmeter bewegen. Christian Fehlhaber bleibt als Makler tätig und nimmt bereits Anfragen von interessierten Mietern entgegen.

Die Bauarbeiten sind Teil eines umfassenderen städtebaulichen Konzepts in Greifswald, das von der Stadtverwaltung Greifswald initiiert wurde. In den kommenden Jahren sind Bauvorhaben in dreistelliger Millionenhöhe geplant, darunter ein Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie sowie umfassende Sanierungsprojekte in der Bildungs- und Kulturlandschaft.

Stadtentwicklung und Infrastruktur

Zu den größten Projekten zählt die Fertigstellung des Zentrums für Life Science und Plasmatechnologie, das bereits zu zwei Dritteln abgeschlossen ist und 240 neue Arbeitsplätze schaffen soll. Laut der Stadtverwaltung sind zudem Modernisierungen im Theater sowie Neubauten für Sporthallen und Schulen in Planung. Diese Initiativen sollen nicht nur die Infrastruktur verbessern, sondern auch der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Stadt dienen.

Ein weiteres bedeutendes Stützprojekt in der Stadt ist das Quartier am Ryck. Dort entstehen 56 neue Wohnungen, ergänzt durch einen Kindergarten mit rund 80 Plätzen. Die Stadt Greifswald zeigt damit ihr Engagement, die Wohnraumsituation zu verbessern und gleichzeitig soziale Einrichtungen auszubauen. Die Entwicklung dieser Projekte lässt auf eine positive Entwicklung des städtischen Lebens und der Gemeinwohlorientierung in Greifswald hoffen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
greifswald.de
Mehr dazu
wgg-hgw.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert