Greifswald

Nord Stream 2 in der Krise: Konkursgefahr und überraschende Pläne!

Nord Stream 2 steht an einem kritischen Wendepunkt. Nachdem die Sparkasse Vorpommern in Greifswald das Konto der Betreiberfirma fristlos gekündigt hat, geht der Streit in die nächste Runde. Laut Ostsee-Zeitung kündigte die Bank das Konto aufgrund von Bedenken hinsichtlich möglicher US-Sanktionen. Diese Entscheidung fiel kurz vor Weihnachten 2024 und stellt für Nord Stream 2 eine erhebliche Hürde dar. Die Betreiberfirma legte Berufung ein, nachdem ein Landgericht die einstweilige Verfügung Mitte Februar abgelehnt hatte.

Der Anwalt von Nord Stream 2 führt an, dass die Angst vor Sanktionen unbegründet sei, insbesondere in Anbetracht der aktuellen diplomatischen Annäherung zwischen den USA und Russland. Nord Stream 2 benötigt das Konto dringend, um Gläubiger im laufenden Insolvenzverfahren zu bezahlen. Die Frist dafür läuft am 11. Mai ab, und das Unternehmen steht unter Druck, da fast 25 Firmen aus Mecklenburg-Vorpommern offene Rechnungen haben.

Insolvenzverfahren und Verhandlungen

Mit dem Beginn des Insolvenzverfahrens am 1. Januar 2025 sieht sich die Nord Stream 2 AG, eine Tochtergesellschaft von Gazprom, vor weiteren Herausforderungen. Die Pipeline sollte ursprünglich russisches Gas nach Europa liefern, wurde jedoch aufgrund des Ukrainekriegs nicht zertifiziert und letztendlich nicht in Betrieb genommen. Der US-Geschäftsmann Stephen Lynch hat Interesse an der Übernahme der Pipeline bekundet und eine Genehmigung der US-Behörden beantragt, um Verhandlungen aufzunehmen. Sein Plan wird als Teil einer „Ent-Russifizierung“ beschrieben, um die Anteile der Pipeline zu reformieren.

Lynch hat in der Vergangenheit mit der russischen Ölfirma Rosneft zusammengearbeitet und versucht, Informationen über die Finanzierung eines möglichen Kaufs und der Reparatur der beschädigten Leitungen zu erhalten. Die aktuellen US-Regierungsmitarbeiter haben jedoch Bedenken äußert, dass eine Wiederbelebung der Pipeline nicht im Interesse der USA liegt. Dennoch argumentiert Lynch, dass die Pipeline nach dem Ende des Ukrainekrieges eine wichtige Rolle bei der Gasversorgung für Deutschland und andere europäische Länder spielen könnte.

Finanzielle Lage und Zukunftsperspektiven

Die finanzielle Schieflage von Nord Stream 2 ist eine direkte Folge des Ukraine-Kriegs und der sprengung der Nord-Stream-Leitungen im September 2022. Mit drei von vier Leitungen zerstört, wird die Reparatur auf etwa 800 Millionen Euro geschätzt. Zudem gibt es Überlegungen, dass langfristig über Nord Stream 1 grüner Wasserstoff aus Finnland geliefert werden soll.

Aktuell ist es für Nord Stream 2 von höchster Wichtigkeit, ein vertrauenswürdiges Konto für nötige Millionentransaktionen im Insolvenzverfahren zu finden. Die Bank bleibt skeptisch gegenüber möglichen Überweisungen, aus Angst, dass russische oder US-Staatsbürger von diesen profitieren könnten. Wenn die Forderungen der Gläubiger nicht fristgerecht erfüllt werden, wäre ein Konkurs und die drohende Versteigerung der Leitungen die Konsequenz.

Mit der Frist für die Berufungsbegründung, die am 10. April endet, wird sich zeigen, ob Nord Stream 2 eine Lösung finden kann. Dennoch stehen die Zeichen auf Sturm in einem zunehmend unsicheren geopolitischen Klima.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
t-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert