Greifswald

Staumeldungen aktuell: Schwerin und Umgebung im Stau-Chaos!

Am 7. Februar 2025 aktualisiert die Ostsee-Zeitung ihre Verkehrsinformationen für Schwerin und die umliegenden Regionen. Der Oz-Staumelder bietet umfassende Echtzeit-Daten über Staus, Baustellen, Unfälle und andere Verkehrsverzögerungen auf Autobahnen wie der A14 und A24 sowie auf Bundesstraßen wie der B104, B106, B208 und B321.

Die Informationen stammen nicht nur aus Schwerin, sondern decken auch regionale Straßen ab. Um erweiterte und präzise Daten bereitzustellen, arbeitet der Dienst eng mit TomTom zusammen. TomTom nutzt GPS-Daten von Millionen bereits aktiver Endgeräte, einschließlich automatischer Daten von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten und behördlichen Straßensensoren. Die aktuellen Verkehrsinformationen werden alle fünf Minuten aktualisiert, was eine hohe Genauigkeit garantiert.

Aktuelle Verkehrsmeldungen

In den letzten Stunden haben sich auf verschiedenen Autobahnen in der Umgebung einige wichtige Verkehrsinformationen ergeben. Auf der Stau.info Seite sind alle relevanten Details zusammengefasst:

  • A10 Berliner Ring: Die Überleitung zur A13 Richtung Dresden ist seit 08:50 Uhr wieder offen.
  • A13 Schönefelder Kreuz → Dresden: Die Unfallstelle zwischen Ragow und Mittenwalde wurde um 01:46 Uhr geräumt.
  • A12 Autobahn der Freiheit: Alle Fahrbahnen sind seit 15:42 Uhr zwischen Storkow und Friedersdorf geräumt.
  • B246 Mittenwalde → Beeskow: Unfallstelle geräumt zwischen B179 und Gräbendorf um 19:28 Uhr.

Diese regelmäßigen Updates sind für Pendler und Reisende in der Region besonders wichtig. Experten weisen darauf hin, dass Stauereignisse häufig durch dichtes Auffahren und abruptes Bremsen verursacht werden, was zum sogenannten Ziehharmonikaeffekt führt. In der aktuellen Situation ist in vielen Teilen Deutschlands, insbesondere während der Stoßzeiten, mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Tipps zur Stressvermeidung im Stau

Angesichts der häufigen Staus geben Verkehrsexperten Tipps zur Stressvermeidung. Fahrer sollten versuchen, ihre Termine flexibel zu gestalten und gegebenenfalls abzubrechen, um den Stress zu minimieren. Es wird auch empfohlen, sich zu entspannen, Musik zu hören oder die Umgebung zu genießen, während man auf der Straße wartet.

Statistische Daten zeigen, dass im Jahr 2019 deutschlandweit 723.000 Staus auftraten, was eine Zunahme von 4% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Staureichsten Monate liegen typischerweise im Mai, Juni und September, während die höchsten Stauzeiten von 7-9 Uhr morgens und 15-18 Uhr nachmittags zu verzeichnen sind. Um bestens informiert zu sein, können Nutzer auch die Staumelder-Karte nutzen, die eine Übersicht über aktuelle Verkehrsinformationen in Deutschland und Europa bietet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
stau.info
Mehr dazu
staumelder-karte.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert