
Am vergangenen Spieltag, dem 15. Februar 2025, feierte der Stralsunder HV einen wichtigen 34:30-Sieg gegen die zweite Mannschaft des SC Magdeburg. Der Ausgang der Partie war hart umkämpft, die Stralsunder führten zwar mehrfach, doch die Magdeburger blieben stets in Schlagdistanz. Trainer Silvio Krause hob die Teamleistung hervor und vermied es, Einzelspieler herauszustellen, obwohl der Torhüter Bastian Freitag mit 21 Paraden entscheidend zum Erfolg beitrug. Außerdem musste das Team mit personellen Schwierigkeiten umgehen, da Abwehrchef Fabian Haasmann aufgrund einer Fingerverletzung mehrere Wochen ausfallen wird.
Ein weiterer kritischer Moment ereignete sich kurz vor der Halbzeit, als Kapitän Linus Skroblien eine Rote Karte erhielt. In der Folge musste der Stralsunder HV zeitweise in doppelter Unterzahl agieren, da auch Matej Sagij in der 54. Minute des Spiels des Feldes verwiesen wurde. Während dieser Phase improvisierten Kreisläufer Fiete Berger und Sagij im Mittelblock, was den Kampfgeist des Teams zusätzlich zu den bereits erwähnten Leistungen der Spieler wie Fiete Berger, der fünf Tore erzielte, unterstrich. Serafimovics, der erst 20 Jahre alt ist, übernahm nach dem Platzverweis von Skroblien die Rolle des zentralen Spielmachers.
Personelle Neuzugänge und zukünftige Perspektiven
Mit Blick auf die kommenden Herausforderungen kann der Stralsunder HV auf das kürzlich eingerichtete Zweitspielrecht für Bastian Freitag bauen. Der 19-jährige Torhüter des ThSV Eisenach, der ab dem 1. Juli 2024 für den Verein spielberechtigt ist, wurde vom Sportlichen Leiter Maik Nowak als eine weitere Möglichkeit zur Stärkung des Teams eingeführt. Freitag, der bereits am Wochenende des 15. Februar in einem entscheidenden Bundesligaspiel beteiligt war, plant, seine sportlichen Fähigkeiten in Stralsund zu verbessern.
Der Stralsunder HV belegt zurzeit den neunten Platz in der 3. Liga Nord. Um die Leistung des Teams aufzubauen, ist eine Professionalisierung geplant, welche die Verpflichtung des hauptamtlichen Trainers Silvio Krause in der kommenden Saison umfasst. Aktuell haben die Stralsunder zwar fünf Siege in Folge an den Tag gelegt, erlitten jedoch zuletzt eine Niederlage gegen die HSG Eider Harde mit 27:29. An der Tabellenspitze steht der MTV Braunschweig, gefolgt vom HC Empor Rostock.
Um den Coaching-Prozess zu unterstützen, wird das Stralsunder Team in Zukunft auch von **Steazzi** profitieren. Diese Plattform, die seit August 2020 existiert, hat sich darauf spezialisiert, Handballtrainern nützliche Statistiken zur Verfügung zu stellen und dabei zu helfen, den Teamfortschritt zu fördern. Dank einer Zusammenarbeit mit 30 aktiven Trainern weltweit soll die Effizienz im Training gesteigert werden, was besonders für den Stralsunder HV von Vorteil sein wird.
Mit diesen Entwicklungen hat der Stralsunder HV nicht nur kurzfristig an Stärke gewonnen, sondern positioniert sich auch langfristig für zukünftige Herausforderungen in der Liga, während das nächste Auswärtsspiel gegen die HSG Ostsee am 22. Februar immer näher rückt. Krause und sein Team hoffen, den Schwung aus dem letzten Sieg mit in die kommenden Begegnungen zu nehmen.
Ostsee Zeitung | THSV Eisenach | Steazzi