
Michael Schmidt, eine prägende Figur der deutschen Yachting-Szene, hat die Branche seit der Nachkriegszeit maßgeblich beeinflusst. Geboren in Kiel, wuchs er mit einer Leidenschaft für das Segeln auf. Sein Weg in die Yachtbranche begann mit der Gründung seiner eigenen Brokerage-Firma Schmidt & Partner, die den Handel mit Yachten unterschiedlicher Größe umfasste. In den 1980er Jahren baute Schmidt zusammen mit der Yachtwerft Wedel schnell fahrende IOR-Racer und gewann 1985 mit der „Rubin“ den Admiral’s Cup für Deutschland.
Nach dem Fall der Berliner Mauer gründete er 1990 in Greifswald eine Werft, die später zur Basis der YYachts-Marke werden sollte. Diese Entscheidung markierte einen Wendepunkt in der deutschen Yachting-Szene, da Schmidt nun die Möglichkeit hatte, seiner Vision von leichten, hochleistungsfähigen Yachten Realität werden zu lassen. Sein Ansatz störte die Skepsis innerhalb der Yachting-Community gegenüber den neuen Materialien und Techniken, insbesondere der Verwendung von Kohlenstofffaser.
YYachts: Eine neue Ära im Yachting
Die Werft YYachts wurde 2016 in Greifswald-Ladebow neu gegründet und fokussiert sich auf die Produktion leichter und schneller Segelyachten zwischen 20 und 30 Metern. Mit einer Fertigungshalle von 3000 Quadratmetern und einem Bürotrakt von 500 Quadratmetern produziert YYachts jährlich etwa fünf Boote. Zu den Modellen gehören die Y7 und Y8, wobei die Y7 mit einem Grundpreis von 2,25 Millionen Euro angesiedelt ist.
Die Y7 zeichnet sich durch ihre modernste Fertigungstechnik aus. Der Rumpf besteht aus vakuumverdichtetem Schaum-Sandwich mit inneren Lagen aus Kohlenstofffaser. Mit einer Rumpflänge von 21,68 Metern und einer Breite von 5,75 Metern wiegt das Boot etwa 29 Tonnen und hat einen Ballast von 10 Tonnen. Für den Antrieb sorgen zwei 80 PS starke Nanni-Diesel-Motoren und ein ausfahrbarer Bugstrahler, während die elektrische Ausstattung einfache Bedienbarkeit unterstützt.
- Rumpflänge: 21,68 m
- Breite: 5,75 m
- Gewicht: ca. 29 Tonnen
- Ballast: 10 Tonnen
- Tiefgang: 3,50 m
- Segelfläche: 297 m²
- Segeltragezahl: 5,6
- Innenarchitektur: Entworfen von Norm Architects
- Jährliche Produktion: ca. 5 Boote
Die Philosophie von YYachts legt Wert auf Einfachheit und Nachhaltigkeit, um das Segeln zu einem pureren Erlebnis zu machen. Schmidt strebt mit seinen Yachten eine Reduktion des ökologischen Fußabdrucks an, was durch den Einsatz von innovativen Materialien wie Lignia-Holz und recyceltem PET in der Konstruktion unterstützt wird.
Innovationen und Zukunftsvisionen
Die Verwendung von Kohlenstofffaser ist ein zentrales Element der YYachts-Designs. Diese Materialwahl bringt nicht nur eine signifikante Gewichtseinsparung von bis zu 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen, sondern verbessert auch die Segelleistung, insbesondere bei wenig Wind. Der Bedarf an Motorantrieb wird dadurch verringert, was wiederum den Kraftstoffverbrauch minimiert.
Die Modelle von YYachts sind auf eine einfache Handhabung und ansprechendes Design ausgelegt. Jeder Rumpf und jedes Deck wird mit modularen Verfahren hergestellt, die sowohl Effizienz als auch Präzision in der Fertigung gewährleisten. Der Bau eines Y7 dauert etwa sechs Monate, während der Y8 mit einem etwas längeren Produktionszeitrahmen von elf Monaten versehen ist.
Michael Schmidt hat mit YYachts eine Vision für die Zukunft des Segelns geschaffen. Die nach wie vor stark betonte Nachhaltigkeit und die Sinnhaftigkeit in der Konstruktion spiegeln sich nicht nur in den technischen Daten wider, sondern auch im Gesamterlebnis, das eine Yacht dieser Marke bietet. Die Innovationskraft von YYachts hat das Potenzial, die Bootsbauindustrie revolutionär zu verändern, und setzt neue Maßstäbe für modernes Yachtdesign.
Yacht.de berichtet, dass …
Yachtstyle.co gibt an, dass …
YYachts.de ergänzt, dass …