Stralsund

Eine Sportlegende in Stralsund: Manfred Blessin stirbt mit 74 Jahren

Stralsund steht unter Schock über den Verlust von Manfred Blessin, einer ikonischen Persönlichkeit im Sport des norddeutschen Küstenortes. Blessin, 74 Jahre alt, verstarb unerwartet am 9. Januar 2025, nur wenige Wochen vor seinem 75. Geburtstag. In den Wochen nach seinem Tod wird deutlich, welch bedeutenden Einfluss er auf die lokale Sportgemeinschaft ausübte. Sein Sohn Andreas ist der aktuelle erste Vorsitzende des TSV 1860 Stralsund, dem Blessin 60 Jahre lang angehörte.

Besonders hervorzuheben ist die Rolle von Blessin bei der Organisation des Rügenbrückenlaufs im Jahr 2007. Vor der offiziellen Eröffnung des mehr als 2800 Meter langen Bauwerks brachte er über 3000 Läufer zusammen. Dies war nicht nur einem sportlichen Ziel geschuldet, sondern auch der Schaffung einer Atmosphäre, die sich wie ein Volksfest anfühlte. Bekannte Athleten wie Waldemar Cierpinski und Christine Pilz waren Teil des Events. Jeder Teilnehmer wurde mit Medaillen, Urkunden und T-Shirts belohnt, was den Lauf noch unvergesslicher machte, wie die lvmv.de berichtet.

Ein Lebenswerk im Sport

Blessins Vermächtnis umfasst auch sein Engagement in der Leichtathletik. Als leidenschaftlicher 400-Meter-Läufer war er in der DDR aktiv und erreichte das höchste Kampfgericht der Republik. Nach der Wende setzte er sich über drei Jahrzehnte lang für den Bau eines Leichtathletikstadions in Stralsund ein, das zurzeit an der Kupfermühle entsteht. Sein letztmaliger Wettkampf mit seinem Sohn fand 2009 während der Weltmeisterschaften in Berlin statt.

Darüber hinaus war Blessin viele Jahre im Stadtsportbund tätig und Mitglied des Präsidiums. Andreas Boehk, Organisator des Rügenbrücken-Marathons, würdigte die Zusammenarbeit mit Blessin und hob seinen unermüdlichen Einsatz hervor, welchem er bis ins Jahr 2024 nachging. Dort kümmerte er sich um die Jahnsportstätte sowie den Shuttle-Service.

Ein Abschied mit bleibendem Eindruck

Die Trauer um Blessin wird von seiner Familie getragen: Seine Frau, drei Kinder und sieben Enkelkinder hinterlassen einen emotionalen Rückblick auf einen Mann, dessen Energie und Hingabe im Sport unvergessen bleiben werden. Der Rügenbrückenlauf mit über 3000 Teilnehmern, Radfahrern und einer beeindruckenden Stimmung bleibt ein Zeichen seiner Leistungen. Wie ostsee-zeitung.de berichtet, hinterlässt dieser Verlust eine große Lücke in der Gemeinschaft.

Der Kontext für Blessins Erbe ist deutlich, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im deutschen Sportsystem. Während die 19. Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2023 in BudapestDeutschland von Schwierigkeiten geprägt war und ohne Medaille endete, zeigt das Vermächtnis von Manfred Blessin die Kraft des lokalen Sports. Er verkörperte Werte, die in Zeiten von Leistungsdruck und Wettbewerb mehr denn je nötig sind. Diese Werte könnten als Inspirationsquelle dienen, um die Diskussion über den Stellenwert von Freude und Gemeinschaft im Sport aktiv zu gestalten, so apollo-news.net.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
lvmv.de
Mehr dazu
apollo-news.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert