Stralsund

Marine-Showdown in Stralsund: Einladung zu den beeindruckenden Tendern!

In der Zeit vom 7. bis 10. März 2025 haben Besucher die Möglichkeit, im Stralsunder Altstadthafen drei Tender der Marine, die zur Elbe-Klasse (Klasse 404) gehören, zu besichtigen. Die Schiffe, benannt nach deutschen Flüssen, haben jeweils eine Länge von 100 Metern. An den Tagen der offenen Tür wird die Besichtigung der Schiffe sowie der Besatzung angeboten, wobei die Öffnungszeiten am 8. und 9. März von 13 bis 17 Uhr sind. Diesen besonderen Hafenbesuch ermöglichen die Schiffe Donau (A 516), Mosel (A 512) und Werra (A 514) berichtet die Ostsee Zeitung.

Die Schiffe kommen am Freitagmorgen an, zwischen 8:10 Uhr und 8:40 Uhr, an der Ziegelgrabenbrücke. Sie sind Teil eines Unterstützungsgeschwaders, dessen Hauptfunktion die Versorgung ist. Die Tender spielen eine entscheidende Rolle bei der Bevorratung und Verteilung von Kraftstoffen, Lebensmitteln, Frischwasser und Munition. Jedes dieser Schiffe kann bis zu 25 Container und 150 Tonnen Munition transportieren und hat eine Reichweite von 2.500 Seemeilen bei einer Marschgeschwindigkeit von 12 Knoten.

Technische Details der Elbe-Klasse

Die Tender der Elbe-Klasse sind mit einer Reihe technischer Eigenschaften ausgestattet, die sie für ihre Aufgaben befähigen. Jeder Tender hat eine Verdrängung von 3.170 Tonnen, eine Breite von 15,4 Metern und einen Tiefgang von 4,05 Metern. Sie werden von einem leistungsstarken Dieselmotor angetrieben und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 15 Knoten (28 km/h). In der Besatzung sind insgesamt 36 Stammsoldaten, 30 Mitglieder einer Systemunterstützungsgruppe und 12 Stabsoffiziere untergebracht. Die technischen Spezifikationen der Tender umfassen auch eine Entsorgungsleistung von fünf Tonnen Müll sowie die Fähigkeit, 180 m³ Abwasser und 32 m³ Altöl zu verarbeiten merkt Wikipedia an.

Die Tender sind nicht nur Unterstützungsfahrzeuge, sondern auch für unterschiedlichste Einsätze geeignet. So können sie als Führungsplattform dienen, in Notfällen eine Krankenstation bereitstellen und in der Lage sein, Hubschrauberstarts und -landungen durchzuführen, auch wenn sie keinen Hangar haben.

Strategische Bedeutung und zukünftige Planung

Der Hafenbesuch in Stralsund wurde von der Marineführung als Möglichkeit zur „Entspannung“ und zur Verbesserung der Beziehungen in Hansestädten und Heimatstützpunkten beschlossen. Fregattenkapitän Meier-Neuhold hob die Bedeutung dieser Unterstützung hervor. Die Marine plant, die Tender der Klasse 404 bis 2035 durch neue Boote, bekannt als Naval Tender Vessel 130, zu ersetzen. Aktuell gibt es insgesamt sechs dieser Tender in der Bundeswehr, die in der militärischen Hierarchie auf der Ebene einer Kompanie stehen und administrativ als Boote klassifiziert sind.

Insgesamt verdeutlicht dieser Hafenbesuch die bedeutende Rolle der Tender nicht nur für die Marine selbst, sondern auch für die Gesellschaft, die einen direkten Zugang zu diesen wichtigen Versorgungseinheiten erhält. Diese Ereignisse bieten nicht nur eine Gelegenheit zur Besichtigung, sondern auch die Möglichkeit, die Marine und ihre Aufgaben besser kennenzulernen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
de.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert