
Am 10. Dezember 2024 öffnete der neue Netto-Markt im historischen Gebäude des ehemaligen Kaufhauses „Alt Wertheim“ in Stralsund seine Türen. Die Eröffnung wurde mit großem Interesse verfolgt: In der ersten Woche besuchten beeindruckende 8.500 Kunden den neuen Markt. Zum Vergleich: Der Durchschnittsbesuch in anderen Netto-Filialen liegt bei etwa 3.500 Kunden pro Woche. Der Markt, der eine Verkaufsfläche von 889 Quadratmetern bietet, erfreut sich bereits jetzt einer hohen Beliebtheit.
Das Gebäude, in dem sich der neue Markt befindet, hat eine lange Geschichte. 1903 wurde hier das erste deutsche Kaufhaus eröffnet. Netto plant zudem, im Eingangsbereich ein historisches Foto des Kaufhauses zu präsentieren, um die Tradition des Standorts zu würdigen.
Hohe Nachfrage nach Bioprodukten
Die Kunden zeigen ein starkes Interesse an Bioprodukten, was die Mitarbeiter des Marktes feststellen konnten. Besonders zur Mittagszeit strömen viele Kunden in die Filiale, was auf eine hohe Laufkundschaft hindeutet. Beliebte Artikel umfassen Snacks, Getränke, Backwaren und Käse, wobei die Käsetreppe aufgrund der hohen Nachfrage vergrößert werden soll.
Die Öffnungszeiten des Netto-Marktes in Stralsund sind von Montag bis Samstag, jeweils von 7 bis 20 Uhr. Bislang sind noch 15 Stellen zu besetzen. Aktuell erhält der neue Markt Unterstützung von Mitarbeitern aus anderen Filialen. Gebietsleiter Patrick Muranko äußerte sich positiv über die Eröffnung und die Lage des Marktes.
Expansion in Vorpommern-Rügen
Mit der Eröffnung in Stralsund ist dieser Markt die 21. Filiale von Netto in der Region Vorpommern-Rügen. An demselben Tag wurde zudem eine 22. Filiale im nahegelegenen Süderholz eröffnet. Netto ist bekannt für seine guten Preise und das überschaubare Sortiment, welches typischerweise günstige Eigenmarken sowie eine Auswahl an Bioprodukten umfasst.
Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Veränderungen durchlebt. Verbraucher geben jährlich über 290 Milliarden Euro für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren aus. Die Ausgaben für Nahrungsmittel sind insbesondere in den Jahren 2022 und 2023 gestiegen, vor allem aufgrund von Inflation und einem erhöhten Gesundheitsbewusstsein der Kunden. Der Lebensmitteleinzelhandel erzielte im Jahr 2022 Umsätze von etwa 252 Milliarden Euro. Discounter wie Netto sind in diesem Sektor aufgrund niedriger Preise und eines hohen Eigenmarkenanteils besonders populär.
Für die Region Stralsund zeigt sich das Potenzial des Marktes. Neben den bereits bestehenden Netto-Filialen bietet die neue Eröffnung eine attraktive Einkaufsalternative für die Bevölkerung und trägt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei. Die besondere Nachfrage nach Lebensmitteln und die Anpassung an die Bedürfnisse der Verbraucher, wie sie bei Netto zu beobachten ist, könnten ein Modell für zukünftige Entwicklungen im Einzelhandel darstellen. Laut Statista hat der Lebensmittelhandel eine hohe Verkaufsstellendichte und wird von wenigen Handelsketten dominiert.
Die Zukunft des Lebensmittelmarktes scheint vielversprechend, insbesondere für Formate, die sich auf Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenservice konzentrieren. Netto in Stralsund könnte hier eine Schlüsselrolle spielen.
Für weiterführende Informationen zu den Netto-Filialen in Stralsund und deren Services siehe weekli.de und für weitere Marktentwicklungen die Seite Statista.