Stralsund

Stau-Alarm in Stralsund: Verkehrsinfos jetzt in Echtzeit verfügbar!

Am 13. Februar 2025 sind aktuelle Verkehrsmeldungen aus Stralsund und Rügen von besonderem Interesse. Der OZ-Staumelder, der Echtzeit-Informationen über Staus, Baustellen, Unfälle und Verkehrsverzögerungen bereitstellt, berichtet über die Situation auf den wichtigsten Verkehrswegen in der Region. Die Informationen stammen aus Stralsund, Rügen und den umliegenden Gebieten, einschließlich der Autobahn A20 sowie den Bundesstraßen B96, B105, B194 und B196.

Die Verkehrsüberwachung wird durch eine Partnerschaft mit dem Dienst „TomTom“ unterstützt, der GPS-Daten von Millionen Endgeräten nutzt. Zudem basieren die automatischen Daten auf etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräten sowie zahlreichen behördlichen Straßensensoren. Diese wertvollen Informationen werden alle fünf Minuten aktualisiert, um den Verkehrsteilnehmern aktuelle Ereignisse zeitnah zu kommunizieren. Weitere Anbieter von Verkehrsinformationen sind Google Maps, Apple Karten und Garmin.

Aktuelle Verkehrslage und Stauentwicklungen

In der Region wurden zuletzt mehrere Stau- und Unfallmeldungen aufgehoben. So ist die Unfallstelle auf der A20 zwischen der Auffahrt Stralsund und Grimmen-Ost seit dem 9. Februar 2025 geräumt. Auch auf der B105 zwischen Martensdorf und Kummerow Heide wurde eine Unfallstelle beseitigt, und die Meldung hierzu aufgehoben.

Die A20 ist zudem zwischen Stralsund und der Einfahrt B109 in Greifswald nun ebenfalls ohne Gefahrenmeldungen. Ähnliches gilt für die B194 Seemühlerstraße zwischen Stralsund und Demmin Negast, wo die Straße wieder frei ist. Insgesamt wurden allein in der Vergangenheit von Januar bis Dezember 2024 zahlreiche Verkehrsstörungen registriert und bereits behoben.

Stauvermeidung und Tipps für Verkehrsteilnehmer

Die aktuelle Verkehrslage und die sich häufig ändernden Meldungen bieten für Autofahrer viele wertvolle Ratschläge zur Stauvermeidung. Um Staus zu umgehen, empfiehlt es sich, vor der Fahrt Stau- und Verkehrsmeldungen zu prüfen sowie alternative Strecken in Betracht zu ziehen. Besonders die Ferienzeiten bergen ein erhöhtes Staurisiko aufgrund Überschneidungen der Schulferien in verschiedenen Bundesländern.

Die Staumelder-Map, die Datenquellen wie Google und Microsoft (Bing Maps) nutzt, ermöglicht es Nutzern, Stauinformationen durch Zoomen auf der Karte einzusehen. Des Weiteren ist es wichtig zu beachten, dass viele Staus auf Autobahnen durch dichtes Auffahren und abruptes Abbremsen verursacht werden, was als „Ziehharmonikaeffekt“ bekannt ist. In der Regel sind die staureichsten Monate die Sommermonate Mai, Juni und September, während die Spitzenzeiten für Staubildung zwischen 7 und 9 Uhr morgens sowie 15 und 18 Uhr nachmittags liegen.

Für eine stressfreie Fahrt empfehlen Verkehrspsychologen, bei Staus eine Rettungsgasse zu bilden und den Standstreifen freizuhalten. Zusätzliche Tipps zur Stressbewältigung bei Stau umfassen das Hören von Musik, das Sammeln positiver Eindrücke und gelegentliche Pausen. Diese einfachen Maßnahmen könnten dazu beitragen, die Belastungen des Stauerlebnisses zu mildern.

Der OZ-Staumelder hat aktuell 30 Verkehrsmeldungen für Stralsund und Umgebung verfügbar, die ständig aktualisiert werden, um relevante Informationen schnell zugänglich zu machen. Wer auf die regionalen Verkehrsmeldungen angewiesen ist, findet auf staumelder.com sowie auf staumelder-karte.de nützliche Informationen zur Verkehrslage.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
staumelder.com
Mehr dazu
staumelder-karte.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert