Mecklenburg-Vorpommern

Wismar feiert Rekordsumme: 90.000 Euro für gemeinnützige Projekte!

Am 22. Januar 2025 trafen sich im Wismarer Zeughaus Vertreter geförderter Projekte, um die Erfolge der Bürgerstiftung Wismar zu feiern. Im Jahr 2024 hat die Stiftung beeindruckende 90.000 Euro an insgesamt 46 Projekte vergeben – die höchste Summe in ihrer 27-jährigen Geschichte. Die Förderbereiche der Bürgerstiftung umfassen Bildung, Forschung, Jugend- und Seniorenhilfe, Integration sowie Demokratie.

Unter den geförderten Projekten fanden sich zum Beispiel der Verein für den Wiederaufbau des Kutters „Marlen“, diverse Tanz- und Theaterprojekte sowie ein Adventsmarkt für Kinder. Besonders der Verein „Kanonbra“, dessen Ziel es ist, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Wismar zu stärken, wurde hervorgehoben. Er plant unter anderem eine Kinderdisko.

Jubiläumsfeier als Höhepunkt

Die Bürgerstiftung Wismar feierte im Jahr 2023 ihr 25-jähriges Bestehen. Der krönende Abschluss war eine Festveranstaltung im Phantechnikum Wismar am 21. November 2023, bei der unter dem Motto „Macht Euren Tag!“ insgesamt 25 Projekte aus Schulen, Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen und integrativen Projekten gefördert wurden. Die Resonanz auf den Aufruf zur Projektförderung war enorm.

Zu den Gewinnern gehörten prominente Einrichtungen wie die Seeblick-Grundschule, die Hanse-Grundschule sowie das Geschwister-Schollgymnasium und viele weitere. Die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Gründungsmitglied Dr. Rosemarie Wilcken waren Gäste der Veranstaltung, auf der Wilcken lobende Worte über die Bürgerstiftung und das Ehrenamt sprach.

Kapital und Verteilung

Aktuell verfügt die Bürgerstiftung über ein Kapital von etwa 700.000 Euro. Zusätzlich hat die Sportstiftung in Wismar ein Vermögen von 100.000 Euro. Die Gewinne beider Stiftungen werden jährlich für gemeinnützige Zwecke verwendet. Die Entscheidung über die Verteilung der Fördermittel liegt in den Händen eines Kuratoriums, das aus sieben Mitgliedern besteht.

Stiftungen wie die Bürgerstiftung dienen langfristigen gemeinnützigen Zielen, wobei das gestiftete Vermögen erhalten und gewinnbringend angelegt wird. In Deutschland gibt es rund 393 aktive Bürgerstiftungen, die von Bürgern gegründet werden, sowie eine große Anzahl von Stiftungen mit fortlaufendem Engagement in sozialen, kulturellen und bildungsbezogenen Bereichen. Diese Stiftungen können als wichtige Fördermittelgeber angesehen werden, die eine vertrauensvolle Partnerschaft mit Projekten eingehen.ndr.de berichtete über die vielen Initiativen und die positive Entwicklung der Bürgerstiftung, während die offizielle Website der Stiftung bürgerstiftung-wismar.de detaillierte Informationen zu den geförderten Projekten bietet. Für eine breitere Perspektive auf Fördermittel und Stiftungen in Deutschland sei deutsches-ehrenamt.de empfohlen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
buergerstiftung-wismar.de
Mehr dazu
deutsches-ehrenamt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert