Kunst, Kino und Kulinarik: Neues Werk-Haus in Waren eröffnet!

Kunst, Kino und Kulinarik: Neues Werk-Haus in Waren eröffnet!
Schulstraße 6, 17192 Waren (Müritz), Deutschland - In der Geschichtsträchtigen Schulstraße 6 in Waren entsteht ein neuer lebendiger Treffpunkt: Das Werk-Haus eröffnet am Samstag, dem 5. Juli, um 14.30 Uhr und verspricht einen bunten Mix aus Kino, Büchern und einem Selbstbedienungscafé. Die Räumlichkeiten, die gleich neben der Gaststätte „Altes Reusenhus“ liegen, sollen vor allem Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben bieten. „Das Werk-Haus wird ein Platz für alle“, betont Angelika Warning, die Vorsitzende des Vereins, der hinter diesem spannenden Projekt steht. SVZ berichtet, dass am Eröffnungstag auch die Werke des Fotografen Carsten Büttner zu sehen sein werden. Dieser wird seine Erfahrungen in Fotografie und Film zudem an Studierende der Hochschule Neubrandenburg weitergeben.
Mit roter Nase und vollgepackten Kühlschränken geht es beim Werk-Haus um mehr als nur einen Ort zum Verweilen. Ein Selbstbedienungscafé mit fairen Preisen sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Sogar selbstgebackene Werk-Haus-Cookies werden als Begrüßungsgeschenk verteilt, solange der Vorrat reicht. Ein wahrer Genuss für alle Gäste wird sicherlich auch die Ausstrahlung des Familienfilms „Thilda und die beste Band der Welt“ um 17.30 Uhr, empfohlen für Kinder ab neun Jahren, sein. An diesem Tag werden zusätzlich Pizza und Popcorn gereicht. Das Montagskino und weitere Veranstaltungen werden nach den Sommerferien fortgesetzt, um die kulturelle Szene in Waren weiter aufzupeppen.
Diskussion um Bauspielplatz
Nicht weit entfernt von diesen Festlichkeiten gibt es in Waren jedoch auch Kontroversen. Der Bau eines Bauspielplatzes steht zur Diskussion, wobei der ursprünglich vorgesehene Standort auf einem Parkplatz bei der Grundschule Papenberg mittlerweile verlegt wurde. Nun wird ein Platz am Garagenkomplex favorisiert. Die Stadt Waren arbeitet in dieser Angelegenheit mit dem CJD und dem Verein Werk-Haus zusammen, doch die FDP/MUG hat ihre Kooperation mit dem Werk-Haus abgelehnt. Fraktionschef Toralf Schnur äußerte Bedenken bezüglich der Kompetenz des Vereins in der frühkindlichen Bildung und zeigte sich skeptisch gegenüber dem Verhalten der Vereinsmitglieder in Ausschusssitzungen. Wir sind Müritzer berichtet, dass Schnur offen für die Idee eines Bauspielplatzes sei, jedoch nur in Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Partnern.
Die Diskussion um den Bauspielplatz zeigt, wie wichtig die Unterstützung von erfahrenen Institutionen für die Entwicklung solider Bildungsangebote ist. Kooperationen, wie sie in anderen Bundesländern bereits erfolgreich umgesetzt werden, könnten auch in Waren einen wertvollen Beitrag leisten. In Nordrhein-Westfalen etwa wird großen Wert auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen gelegt, um die schulische Arbeit zu bereichern und vielfältige Lernmöglichkeiten zu schaffen, wie in einem Bericht des QUA-LiS-Teams zu entnehmen ist. Schulentwicklung NRW hebt hervor, dass solche Partnerschaften wichtige Dimensionen der Schulqualität unterstützen, indem sie innovative Lern- und Erfahrungsansätze ermöglichen.
Das Werk-Haus hat bereits proven items mit seinem lebendigen Adventskalender gezeigt, an dem zahlreiche Unternehmen der Stadt teilnehmen. Mit der Eröffnung des neuen Treffpunkts wird zudem ein weiteres Kapitel in der Warener Kulturszene aufgeschlagen – ein Ort, an dem sich Nachbarn treffen, Ideen ausgetauscht und das Gemeinwesen gestärkt werden soll.
Details | |
---|---|
Ort | Schulstraße 6, 17192 Waren (Müritz), Deutschland |
Quellen |