Alkoholisiert auf der Müritz: Polizei stoppt Bootsfahrer ohne Licht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Während des Röbeler Seefestes am 22.07.2025 stoppt die Wasserschutzpolizei einen alkoholisierten Bootsführer auf der Müritz.

Während des Röbeler Seefestes am 22.07.2025 stoppt die Wasserschutzpolizei einen alkoholisierten Bootsführer auf der Müritz.
Während des Röbeler Seefestes am 22.07.2025 stoppt die Wasserschutzpolizei einen alkoholisierten Bootsführer auf der Müritz.

Alkoholisiert auf der Müritz: Polizei stoppt Bootsfahrer ohne Licht!

Das Röbeler Seefest wird immer wieder zum Schauplatz aufregender Geschichten. Am 19. Juli 2025, gegen 23:50 Uhr, kontrollierte die Bootsstreife der Warener Wasserschutzpolizei ein kleines Schlauchboot auf der Binnenmüritz. Bei dieser Kontrolle entpuppte sich der 47-jährige Bootsführer aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte als unangenehme Überraschung. Das Boot, besetzt mit zwei Personen, hatte nicht die erforderliche Beleuchtung dabei – ein klarer Verstoß gegen die Binnenschifffahrtsstraßenordnung, wie Nordkurier berichtet.

An diesem lauen Sommerabend kam der Bootsführer, der ein führerscheinfrei betriebenes Schlauchboot mit einer Leistung von vier PS steuerte, in eine brenzlige Situation. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass er nicht nur gegen das Beleuchtungsverfahren verstieß, sondern auch stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab alarmierende 1,64 Promille. Angesichts dieser hohen Werte konnte er das Boot nicht weiterführen und wurde aus dem Verkehr gezogen.

Maßnahmen der Wasserschutzpolizei

Die Beamten der Wasserschutzpolizei handelten umgehend. Die Insassen sowie das unbeleuchtete Schlauchboot wurden sicher zum nahegelegenen Bootshafen gebracht. Zudem war eine Blutprobenentnahme beim Bootsführer erforderlich, um den genauen Alkoholgehalt festzustellen. Doch damit nicht genug: Gegen den 47-Jährigen wurde eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstellt. Auch die Ordnungswidrigkeit bezüglich des unbeleuchtet geführten Bootes wird für ihn Konsequenzen haben, wie die Presseberichte von Presseportal verdeutlichen.

Mit dem eigenen Boot auf der Müritz unterwegs zu sein, ist für viele ein großes Vergnügen. Doch wie sich an diesem Abend zeigte, ist Vorsicht geboten. Das Seefest brachte nicht nur Feierlaune, sondern auch einen ernsten Zwischenfall mit sich. Fahren unter Alkoholeinfluss ist nicht nur illegal, sondern gefährdet auch das Leben aller Beteiligten. Ein Anruf an die Vernunft könnte hier tatsächlich der Schlüssel zu einem unbeschwerten Bootserlebnis sein.