Stromausfall in Bergen auf Rügen: 13.600 Haushalte betroffen!

Stromausfall in Bergen auf Rügen: 13.600 Haushalte betroffen!
Bergen auf Rügen, Deutschland - Am Donnerstagmorgen, pünktlich um 8:14 Uhr, überraschte ein Stromausfall die Bürger von Bergen auf Rügen. Betroffen waren neben dem zentralen Stadtgebiet auch die umliegenden Orte Patzig und Ralswiek. Zirka 13.600 Einwohner mussten für etwa eine halbe Stunde ohne Elektrizität auskommen. Der Stromversorger E.dis meldete schließlich, dass die Stromversorgung rasch wiederhergestellt wurde, nachdem 17 Stationen im Stadtgebiet betroffen waren. Dank des redundanten Aufbaus des Netzes konnte der Strom schnell zurückgebracht werden, sodass die Bewohner nicht lange im Dunkeln tappen mussten.
Die Techniker von E.dis waren am Vormittag bereits vor Ort, um die Ursache des Ausfalls im Mittelspannungs-Freileitungsabschnitt zu ermitteln. Solche Vorfälle sind zum Glück eher die Ausnahme in Bergen auf Rügen. Laut news.de beträgt die durchschnittliche Stromausfallzeit für Haushalte in dieser Region nur wenige Minuten pro Jahr. So können die Wetterbedingungen oder technische Störungen in der Regel schnell behoben werden.
Ein Blick auf die Stromausfallstatistik in Deutschland
Bergen auf Rügen ist nicht allein mit seinen Herausforderungen. Im Jahr 2025 gab es im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 331 dokumentierte Stromausfälle, was im Vergleich zu anderen Bundesländern eine moderate Zahl darstellt. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen mit 3.389 den höchsten Wert. Wie stromausfall.org berichtet, sind die meisten Schwierigkeiten in Deutschland meist auf Niederspannungsstörungen zurückzuführen.
Analysiert man die Statistiken zu Stromausfällen in den letzten Jahren, so sieht die Lage für Mecklenburg-Vorpommern deutlich anders aus. Während es im Jahr 2024 gleich 1.322 Ausfälle gab, scheint dieses Jahr eine gewisse Stabilität gegeben zu sein. Während Sturmereignisse oft zu massiven Ausfällen führen, können in Zeiten des Wetters mit wenig Störungen die Versorger die Infrastruktur besser im Schuss halten.
Für die Einwohner von Bergen und Umgebung ist es wichtig, bei Ausfällen zuerst die eigenen Geräte zu überprüfen und bei größeren Störungen die Störungsmeldeseite von E.dis zu konsultieren. Hier erfahren die Betroffenen stets die neuesten Infos zu Stromunterbrechungen. Im Notfall stehen, wie wir alle wissen, die Nummern der Polizei oder Feuerwehr allerdings nur bei echten Notfällen zur Verfügung.
Für die Bevölkerung ist es beruhigend zu wissen, dass die Techniker und Verantwortlichen stets daran arbeiten, die Stromversorgung so zuverlässig wie möglich zu gestalten. Trotz kleinerer Störungen wird in Bergen auf Rügen weiterhin ein gutes Händchen bei der Versorgung der Haushalte bewahrt.
Details | |
---|---|
Ort | Bergen auf Rügen, Deutschland |
Quellen |