Wolgast: Peenebrücke erhält letzte Handgriffe – Sperrungen bis September!

Bergen auf Rügen: Aktuelle Verkehrsarbeiten an der Peenebrücke Wolgast und B96 bis Ende September 2025. Informieren Sie sich hier.
Bergen auf Rügen: Aktuelle Verkehrsarbeiten an der Peenebrücke Wolgast und B96 bis Ende September 2025. Informieren Sie sich hier. (Symbolbild/MMV)

Wolgast: Peenebrücke erhält letzte Handgriffe – Sperrungen bis September!

Wolgast, Deutschland - In Wolgast dürfen sich Anwohner und Pendler auf eine baldige Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur freuen. Wie der NDR berichtet, stehen an der Peenebrücke im Landkreis Vorpommern-Greifswald weitere Restarbeiten an, die nach der umfassenden Instandsetzung in den Jahren 2022 und 2023 notwendig sind. Diese Arbeiten betreffen insbesondere das Geländer, die Klappenwurzel und den Gehwegbelag, weshalb sporadische Einschränkungen in der Nutzung der Gehwege notwendig sein werden.

Die Fußgänger und Radfahrer werden mithilfe einer Regelung über den jeweils freien Gehweg geleitet, was zwar zu einem gewissen Aufwand führt, jedoch keine nennenswerten Beeinträchtigungen für Autofahrer und Züge mit sich bringt. Die Vollsperrung im Brückenbereich ist jedoch notwendig, um die erforderlichen Arbeiten durchzuführen, die teilweise nur über die gesamte Straßenbreite geschehen können. Laut den Informationen von strassen-mv.de war diese Sperrung durch technische Erfordernisse bedingt und kann nicht umgangen werden.

Geplanter Zeitrahmen und Verkehrsregelungen

Wichtig zu wissen ist, dass die Restarbeiten voraussichtlich bis Ende September 2025 abgeschlossen sein sollen. Während dieser Zeit erfolgt eine Abwechselung der Sperrungen der Gehwege im Norden und Süden. Dabei wird darauf geachtet, dass der Verkehrsfluss für Autofahrer sowie die Bahnlinie ungestört bleibt.

Parallel dazu finden auch auf der B96 zwischen Altefähr und Bergen umfassende Unterhaltungs- und Instandhaltungsmaßnahmen durch die Straßenmeisterei Stralsund statt. Diese Arbeiten sind in verschiedene Bauphasen eingeteilt: Montag und Dienstag wird zwischen Altefähr und Samtens geschuftet, während weiterhin von Mittwoch bis Donnerstag zwischen Samtens und dem Kreisverkehr Bergen Hand angelegt wird. Die Arbeitszeiten von 9 bis 16 Uhr bringen zudem eine Vollsperrung der B96 mit sich, wobei der Verkehr über die Landesstraße 296 umgeleitet wird.

Technische Herausforderungen und Maßnahmen

Besonders herausfordernd war die Anwendung eines Dünnschichtbelags für das Klappenteil der Brücke, wie ebenfalls auf strassen-mv.de zu erfahren ist. Um die Funktionen und die Sicherheit der Brücke zu gewährleisten, mussten Trocknungszeiten und Temperaturvorgaben beim Auftragen dieses speziellen Materials beachtet werden. Diese Faktoren führten dazu, dass eine Verlegung der Arbeiten in weniger verkehrsreiche Zeiten nicht möglich war, wie es in den technischen Vorgaben festgelegt ist.

Die Notwendigkeit solcher Erhaltungsmaßnahmen wird von Fachleuten als essenziell angesehen. Laut der PTV Group müssen rechtzeitig Arbeiten durchgeführt werden, um größere Verkehrseinschränkungen und Ausfälle von Infrastrukturelementen, wie Brücken, zu vermeiden. Die Entwickler solcher Projekte setzen moderne Bewertungsverfahren ein, um die Vorteile und die Notwendigkeit von Instandhaltungsmaßnahmen sichtbar zu machen und die Realisierung von wichtigen Infrastrukturmaßnahmen zu optimieren.

Die laufenden Arbeiten an der Peenebrücke und den Nebenstraßen sind also ein gutes Beispiel dafür, wie lokal gefertigtes Engagement und eine sorgfältige Planung zusammenkommen, um unsere Verkehrsinfrastruktur für die Zukunft etwas auf Vordermann zu bringen.

Details
OrtWolgast, Deutschland
Quellen