Riesenrad in Sassnitz startet: Große Attraktion für Touristen!

Riesenrad in Sassnitz eröffnet heute, während in Binz ein Großalarm durch Nebelmaschine ausgelöst wurde. Alle aktuellen Infos hier!
Riesenrad in Sassnitz eröffnet heute, während in Binz ein Großalarm durch Nebelmaschine ausgelöst wurde. Alle aktuellen Infos hier! (Symbolbild/MMV)

Riesenrad in Sassnitz startet: Große Attraktion für Touristen!

Binz, Deutschland - Ein aufregendes neues Kapitel im touristischen Angebot von Sassnitz hat am vergangenen Wochenende begonnen. Im Stadthafen wurde ein beeindruckendes Riesenrad mit dem Namen „Circle of Life“ aufgebaut, das bereits heute in Betrieb gehen soll. Der Investor Thomas Kaul sieht in diesem Riesenrad ein **Signal für den touristischen Aufbruch** im Sassnitzer Hafen, mit dem Ziel, noch mehr Besucher in die Region zu locken. Über einen tollen Blick auf die Küste und das Meer können sich die Fahrgäste in einem der 36 geschlossenen Gondeln freuen, die jeweils Platz für acht Personen bieten und zudem klimatisiert und beheizt sind. Das Riesenrad erreicht eine Höhe von 50 Metern und erfüllt die Sicherheitsnormen der DIN-EN 13-814.

Ein weiterer Pluspunkt: Das Riesenrad ist auch für Familien sehr gut geeignet, schließlich dürfen Kleinkinder in Begleitung Erwachsener mitfahren. Auch Menschen mit Handicap haben die Möglichkeit, das Riesenrad zu erleben, denn die Gondeln sind barrierefrei. Verantwortliche Servicemitarbeiter sind ebenfalls vor Ort, um Unterstützung zu bieten, damit jeder Gast sicher und bequem ans Ziel kommt. Weitere Informationen zum Riesenrad erhalten Interessierte auf der Seite der Jens Schmidt GmbH.

Touristische Entwicklungen im Blick

Der Bauausschuss der Stadt Sassnitz wird sich am 8. Juli mit der weiteren Entwicklung des Hafens beschäftigen. Neben dem Riesenrad plant Thomas Kaul auch den Bau eines Hotels im historischen Glasbahnhof, was das touristische Angebot weiter bereichern würde.

Aber nicht nur Sassnitz zeigt sich von seiner besten Seite: In Binz kam es in der Nacht zum Montag zu einem **Großalarm** an einer Total-Tankstelle. Hintergrund war eine Nebelmaschine, die zur Einbruchsabwehr eingesetzt wird und das Gebäude in dichten Nebel tauchte. Feuerwehrleute waren schnell vor Ort und konnten das Nebelproblem in etwa einer Stunde beheben. Zum Glück stellte sich heraus, dass es keinen Einbrecher gab.

Feierlichkeiten und spannenden Events

Ein weiteres Highlight steht bald an: Das **Sundschwimmen** in Stralsund feiert am 5. Juli sein 60. Jubiläum. Alle 1100 Startplätze für die Schwimmer waren in Sekundenschnelle vergeben – ein Beweis für die Beliebtheit dieser Veranstaltung. Für das Kindersundschwimmen hingegen sind noch Anmeldungen möglich, sodass auch die Jüngsten teilnehmen können.

Die Gastronomie hat es dagegen nicht leicht. So musste die Brasserie im Scheelehof Insolvenz anmelden, nachdem ein Wasserschaden und die hohe Belastung durch die Pandemie sowie steigende Energie- und Personalkosten zu großen Schwierigkeiten führten.

Währen die einen auf neue Möglichkeiten hoffen, steht in der Region ein sportlicher Wettkampf an. Heute endet die Abstimmung für den Titel **Feuerwehrheld oder Feuerwehrheldin**. Die drei führenden Kandidaten sind Gregor Wedig, Natalia Haase und Jens Hoyer, die allesamt von ihren Mitbürgern für ihre Einsätze geschätzt werden.

Diese dynamischen Entwicklungen zeigen, dass in Mecklenburg-Vorpommern einiges los ist und die Region sowohl für Einwohner als auch Touristen viele spannende Perspektiven bietet.

Details
OrtBinz, Deutschland
Quellen