Sonntags einkaufen auf Rügen: Diese Geschäfte haben geöffnet!

Erfahren Sie, welche Geschäfte in Binz an Sonntagen im Sommer und an Feiertagen öffnen dürfen und welche Produkte erhältlich sind.
Erfahren Sie, welche Geschäfte in Binz an Sonntagen im Sommer und an Feiertagen öffnen dürfen und welche Produkte erhältlich sind. (Symbolbild/MMV)

Sonntags einkaufen auf Rügen: Diese Geschäfte haben geöffnet!

Binz, Deutschland - Urlauber und Einheimische auf Rügen dürfen sich über erweiterte Einkaufsmöglichkeiten an Sonntagen freuen. Dank der speziellen Bäderverkaufsverordnung, die vom 15. März bis zum ersten Sonntag im November gilt, sind angepasste Öffnungszeiten für viele Geschäfte an der Küste ermöglicht worden. Dies bietet die perfekte Gelegenheit, um das ein oder andere Souvenir oder frische Lebensmittel einzukaufen.

Die neue Regelung erlaubt es Supermärkten und bestimmten Verkaufsstellen, an Sonntagen ihre Türen zu öffnen. Allerdings sind diese Öffnungen nur in ausgewählten Orten mit anerkanntem Tourismusstatus gestattet. Dies umfasst beliebte Urlaubsgebiete wie Binz, Sassnitz und Sellin sowie weitere 14 Orte, darunter Göhren und Baabe. In diesen Gemeinden dürfen Supermärkte in der Regel zwischen 12 und 18 Uhr öffnen, einige Märkte auch schon ab 9 Uhr. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Einhaltung der Vorschriften: Verkauf von Möbeln, Autos oder technischen Geräten bleibt weiterhin untersagt, während Lebensmittel, Kosmetik, Kleidung und Kunsthandwerk auf dem Verkaufsspektrum stehen.

Vielfältige Möglichkeiten und zeitliche Einschränkungen

Ein Blick auf die Details der Öffnungszeiten zeigt, dass zum Beispiel der „Nah & Frisch“-Markt in Baabe sonntags von 9 bis 16:30 Uhr geöffnet ist. Hingegen bieten Netti und Lidl in Binz typische Handelszeiten von 12 bis 18 Uhr an. In jedem Fall gilt, dass im Sommer und an bestimmten Feiertagen wie Karfreitag oder dem 1. Weihnachtsfeiertag keine Verkäufe stattfinden dürfen.

Es ist zudem interessant zu erwähnen, dass nicht nur Supermärkte, sondern auch touristisch orientierte Stände und Märkte unter den neuen Regeln profitieren können und ihre Waren an Sonntagen anbieten dürfen. Aber aufgepasst: Diese Regelungen betreffen nicht das gesamte Filialnetz auf der Insel, sondern nur jenen Teil der Geschäfte, die spezifisch für den Tourismus zur Verfügung stehen, um den Besuchern ein angenehmes Einkaufserlebnis zu ermöglichen.

Angenehmes Einkaufserlebnis in Rügens Hotspots

Einwohner und Touristen können sich also auf ein reges Treiben in den Touristenzentren freuen. Die Bäderverkaufsverordnung wirkt sich positiv aus, da sie nicht nur zu einem abwechslungsreichen Sonntagseinkauf Einladung bietet, sondern auch die Attraktivität der Region als Urlaubsstandort steigert. So finden sich neben Frischwaren gleichsam Körperpflegemittel, Bekleidungsstücke und Andenken im Angebot. Besonders hoch im Kurs stehen die Orte Altenkirchen, Bergen auf Rügen und die Insel Hiddensee, wo das Einkaufserlebnis an den Tagen der offenen Geschäfte optimal genutzt werden kann.

Mit diesen erweiterten Einkaufsmöglichkeiten kommt Rügen dem Wunsch seiner Gäste nach, die nicht nur die Strände und die Natur genießen, sondern auch während des Aufenthalts bequem shoppen können. Die Mischung aus Erholung und Möglichkeit des Sonntagsbummels macht die Insel auf jeden Fall zu einem attraktiven Ziel in der Urlaubszeit.

Für umfassendere Informationen zur Bäderverkaufsverordnung und den spezifischen Öffnungszeiten sei auf die Berichterstattung von Moz.de sowie MV-Trip.de verwiesen.

Details
OrtBinz, Deutschland
Quellen