Landeszootag 2025: Kostenloser Eintritt für Kids – Tierische Abenteuer warten!

Am 15.08.2025 findet der 15. Landeszootag in Mecklenburg-Vorpommern statt, mit kostenlosem Eintritt für Kinder und spannenden Aktionen in 16 Zoos.

Am 15.08.2025 findet der 15. Landeszootag in Mecklenburg-Vorpommern statt, mit kostenlosem Eintritt für Kinder und spannenden Aktionen in 16 Zoos.
Am 15.08.2025 findet der 15. Landeszootag in Mecklenburg-Vorpommern statt, mit kostenlosem Eintritt für Kinder und spannenden Aktionen in 16 Zoos.

Landeszootag 2025: Kostenloser Eintritt für Kids – Tierische Abenteuer warten!

Was für ein aufregendes Wochenende für die Tierliebhaber in Mecklenburg-Vorpommern! Am heutigen 15. August 2025 findet der 15. Landeszootag statt, und er verspricht nicht nur spannende Attraktionen, sondern auch kostenlosen Eintritt für Kinder bis 14 Jahre in insgesamt 16 Zoos und Tierparks durch das Bundesland. Die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) eröffnet dieses besondere Ereignis im Tierpark Wismar im Landkreis Nordwestmecklenburg und setzt damit ein Zeichen für den Erhalt der zoologischen Einrichtungen.

Die Idee hinter diesem Tag ist klar: Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen zu lenken, mit denen diese Einrichtungen täglich konfrontiert sind. Jährlich wird das Ganze mit einer finanziellen Unterstützung des Landes in Höhe von 190.000 Euro gefördert. Ein echtes Engagement für die heimische Tierwelt, wenn man bedenkt, dass in den zoologischen Einrichtungen illegendre 3 Millionen Besucher pro Jahr gezählt werden!

Vielfältige Programme und Aktionen

Die teilnehmenden Zoos und Tierparks bieten ein buntes Programm. Im Zoo Rostock erwartet die kleinen Besucher ein spannendes Robbenquiz sowie ein Infomobil mit Überraschungsboxen zur Nachhaltigkeit. Auch der Wildpark Güstrow hat sich einiges einfallen lassen – hier dürfen die Kinder in „WiesenWelten“ reiten oder sich an den Infopoints im Eulenwald und der Raubtier-WG informieren.

Die Aktivitäten stehen in vollem Gange, während das Interesse an den Veranstaltungen weiter wächst. So gibt es im Schweriner Zoo Forschercamps für Kinder, wo die Tiere unter dem Mikroskop beobachtet werden können. In Ueckermünde wird die Löwenfütterung vor Publikum zum Highlight. Unzählige Aktionen für die ganze Familie, darunter Kamelreiten im Tierpark Grabowhöfe und die Entdeckung der Artenvielfalt im Müritzeum in Waren, beleben den Tag.

Besonders liebevoll wird auf die kleinen Details geachtet. Im Tiergarten Neustrelitz beobachten Kinder Bienenköniginnen im Imkeranzug, während der Vogelpark Marlow Führungen zum Thema Artenschutz anbietet. Im Tierpark Grimmen sorgen Kune-Kune Schweine mit neuseeländischen Namen für Schmunzeln, während im Strandbad Ozeaneum, Natureum und Meeresmuseum Schaufütterungen zu sehen sind. Hier können die Besucher hautnah erleben, wie die Tierpflege in der Praxis aussieht.

Ein Blick in die Tierbestände

Die beeindruckende Tierbestand von etwa 37.000 Tieren umfasst nicht nur 3.500 Säugetiere und 5.200 Vögel, sondern auch 13.000 Fische. Die Einrichtungen sind aktiv an Erhaltungszuchtprogrammen beteiligt und setzen sich für 115 gefährdete Tierarten ein, darunter das Breitmaulnashorn und der asiatische Löwe. Ein weiteres erfreuliches Ereignis ereignete sich kürzlich – die Löwin „Rubi“ brachte am 19. Juli 2025 ihr erstes gesundes Jungtier zur Welt.

Mit der Sanierung des Daches des historischen Eingangsgebäudes an der Trotzenburg, die bereits im März 2024 begann, wird zudem die Attraktivität des Hauses weiter gesteigert. Diese Investitionen sorgen dafür, dass die Zoos und Tierparks nicht nur bessere Lebensbedingungen für die Tiere bieten, sondern auch eine aufregende, lehrreiche Erfahrung für die Besucher.

Es ist also ein würdiger Tag für die Tierparks in Mecklenburg-Vorpommern, und die begeisterten Besucher sind eingeladen, die vielfältigen Angebote zu genießen und das Engagement für die Tier- und Naturschutzprojekte vor Ort zu unterstützen. Wenn das keine tierische Freude ist, wissen wir nicht weiter!