Jördenstorf feiert 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr mit großem Fest!

Jördenstorf feiert 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr mit großem Fest!
Jördenstorf, Deutschland - In Jördenstorf gibt es Grund zur Freude! Am 14. Juni 2025 feiert die Freiwillige Feuerwehr ihr beeindruckendes hundertjähriges Bestehen. Dieses Ereignis wird mit einem großartigen Festumzug durch das Dorf zelebriert, der am Vormittag startet und von einem mitreißenden Spielmannszug aus Tessin begleitet wird. Die Bewohner und Gäste dürfen sich nicht nur auf die Parade freuen, sondern auch auf spannende Vorführungen der Feuerwehr sowie des Dorfvereins und der Kita. In einem festlichen Rahmen wird die Gemeinschaft zusammenfinden, um das jahrzehntelange Engagement der Feuerwehrleute zu würdigen.
Doch das ist noch nicht alles! Am selben Tag findet auch der Amtsfeuerwehrtag zwischen Gnewitz und Stubbendorf statt. Hier können die Zuschauer den Löschangriffen beiwohnen und hautnah erleben, wie die Jugendfeuerwehr ihr Können bei einem Dreikampf unter Beweis stellt. Mit von der Partie sind Feuerwehren aus Dettmannsdorf im Landkreis Vorpommern-Rügen und sogar aus Dresden. Besonders stechen die großangelegten Übungen der Jugendfeuerwehren aus verschiedenen Rostocker Stadtteilen hervor, die die Zuschauer mit spektakulären Aktionen begeistern werden. Zum Beispiel wird ein Feuer in der alten Feuerwache 3 mit einer Nebelmaschine nachgestellt, und Statisten übernehmen die Rolle von Verletzten, die gerettet und versorgt werden müssen.
Ein Blick nach Haldensleben
Während Jördenstorf feiert, hat auch Haldensleben seine eigene Feierlichkeit gehabt. Die Feuerwehr dort hat kürzlich ihren 140. Geburtstag mit einem Festakt zelebriert. Bürgermeister Bernhard Hieber (SPD) lobte die mutigen freiwilligen Feuerwehrleute für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Haldensleber Feuerwehr kann auf stolze 82 aktive Kameraden zurückblicken und hat zusätzlich 122 Mitglieder im Feuerwehr-Förderverein sowie zahlreiche engagierte Kinder in der Jugend- und Kinderfeuerwehr.
Ein eindrucksvoller Festumzug durch die Innenstadt war ebenfalls Teil der Feierlichkeiten. Historische Feuerwehrtechnik, wie die älteste Handdruckspritze, wurde dabei präsentiert, und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr beeindruckten mit historischen Feuerwehr-Gewändern sowie alten Handdruckspritzen und Fahrrädern. Angeführt wurde der Umzug von der Sülldorfer Schalmeienkapelle. Für alle, die nach dem Umzug mehr erfahren wollten, fand ein Tag der offenen Tür im Gerätehaus an der Gerikestraße statt, wo es köstliche Speisen und vielfältige Aktionen für Kinder und Erwachsene gab.
Gemeinschaft und Engagement im Fokus
Beide Veranstaltungen, ob in Jördenstorf oder Haldensleben, zeigen eindrucksvoll, wie wichtig das Engagement der freiwilligen Feuerwehren für die jeweiligen Gemeinden ist. Dies betont auch Andreas Sulfrian, stellvertretender Landesbrandmeister Sachsen-Anhalts, der die Bedeutung hervorhebt, die Jugend für das Ehrenamt zu begeistern. In Zeiten, in denen das Ehrenamt oft in den Hintergrund rückt, sind solche Feierlichkeiten ein wertvoller Anreiz, junge Menschen für das Feuerwehrwesen zu gewinnen.
Wir freuen uns, über die Feierlichkeiten in Jördenstorf und Haldensleben berichten zu können. In einer Zeit, in der Gemeinschaft und Zusammenhalt hoch im Kurs stehen, sind solche Feste mehr als nur ein Grund zum Feiern – sie erinnern uns daran, wie wichtig es ist, sich für andere einzusetzen und den Feuerschutz auch in Zukunft aufrechtzuerhalten.
Details | |
---|---|
Ort | Jördenstorf, Deutschland |
Quellen |