Sebastian Vettel bringt die SailGP nach Sassnitz – Tickets schnell weg!

Sebastian Vettel bringt die SailGP nach Sassnitz – Tickets schnell weg!
Sassnitz, Deutschland - Am 27. Juni 2025 gibt es spannende Neuigkeiten aus der Welt des Hochseesegelns. In weniger als zwei Monaten, genauer gesagt am 16. und 17. August 2023, steht die Deutschlandpremiere der hochkarätigen SailGP in Sassnitz an. An dieser Veranstaltung wird das Deutschland SailGP Team mit dem viermaligen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel als Mitbesitzer teilnehmen. Das Team wird von Erik Heil, einem zweifachen Olympiabronzemedaillengewinner im Segeln, geleitet und ist bereits voller Vorfreude auf das Event.
Elf weitere internationale Teams werden beim Spektakel an den Start gehen, und die Verantwortlichen haben aufgrund der enormen Nachfrage die Stadionkapazität auf 11.400 Tickets erhöht. Diese Tickets waren innerhalb von nur 24 Stunden nach Verkaufsstart am 10. August 2023 restlos ausverkauft. Die Rennen finden auf der 1,45 Kilometer langen Außenmole von Sassnitz statt und beginnen täglich um 15:30 Uhr. Die Live-Übertragung wird vom ZDF sichergestellt.
Ein Team voller Talente
Das Germany SailGP Team ist nicht nur mit Vettel und Heil prominent besetzt, sondern kann auch auf Kahena Kunze zählen, eine zweifache Olympiasiegerin, die als Onboard-Strategin agiert. Kunze hat in Rio und Tokio Goldmedaillen für Brasilien gewonnen und besitzt auch deutsche Wurzeln. „Die Mannschaft wird bald komplett vorgestellt“, so die Organisatoren. Das Team wird im Rahmen der SailGP-Serie, die 2019 ins Leben gerufen wurde, noch in dieser Saison sein Debüt geben. In der kommenden Saison wird das Team beim United States Grand Prix in Chicago premieret.
Die SailGP vereint Teams aus aller Welt und operiert nach einem Nationalteam-Modell. Die kräftige Konkurrenz bringt unter anderem Teams aus Australien, Kanada, Dänemark, und Großbritannien mit. Die Katamarane der SailGP zeichnen sich durch beeindruckende Geschwindigkeiten aus – sie können bis zu doppelt so schnell wie der Wind segeln und Geschwindigkeiten von bis zu 60 Meilen pro Stunde erreichen.
Ambitionen für die Zukunft
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sieht in der SailGP eine wichtige Chance für den Sportstandort. Sie hebt hervor, dass die Austragung dieser Veranstaltung Signalwirkung für zukünftige Sportgroßereignisse hat. Schwesig hat zudem Ambitionen geäußert, die olympischen Segelwettbewerbe in Rostock-Warnemünde durchzuführen, was dem Standort einen weiteren Schub geben könnte.
Vettel selbst sieht großes Potenzial in der SailGP und zieht Parallelen zur Formel 1. „Ich möchte aktiv zur Leistung und zum Management des Teams beitragen“, erklärt der viermalige Weltmeister. Auch Thomas Riedel, der Mehrheitseigentümer des Teams und Präsident des deutschen Kommunikationsunternehmens Riedel, betont die Möglichkeiten, die sich aus dem Zusammenspiel von Sport, Wirtschaft und Medien ergeben. „Wir haben ein gutes Händchen für die Förderung des Teams“, sagt er optimistisch.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der SailGP ist die Nachhaltigkeit. Das Event hat sich verpflichtet, die Umweltauswirkungen der Rennen zu reduzieren und positive Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks zu bewerten.
Die Deutschlandpremiere der SailGP verspricht ein echtes Highlight für Segelsportfans in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus zu werden. „Wir vergleichen die Rennen gerne mit den großen internationalen Metropolen wie New York und Sydney“, so die Veranstalter. Die Vorfreude ist groß, und es bleibt abzuwarten, wie sich das neue Team um Vettel und Heil schlagen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Sassnitz, Deutschland |
Quellen |