Stromausfall auf Rügen: 500 Haushalte betroffen – Schnelle Hilfe in Sicht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Stromausfall in Sassnitz und Umgebung: Details zur Unterbrechung, betroffenen Haushalten und Wiederherstellung der Versorgung.

Stromausfall in Sassnitz und Umgebung: Details zur Unterbrechung, betroffenen Haushalten und Wiederherstellung der Versorgung.
Stromausfall in Sassnitz und Umgebung: Details zur Unterbrechung, betroffenen Haushalten und Wiederherstellung der Versorgung.

Stromausfall auf Rügen: 500 Haushalte betroffen – Schnelle Hilfe in Sicht!

In der Nacht zum 23. September 2025 kam es auf Rügen im Landkreis Vorpommern-Rügen zu einem erheblichen Stromausfall. Der Ausfall begann um 1 Uhr und betraf nicht nur die Stadt Sassnitz, sondern auch angrenzende Dörfer. Laut den Informationen von NDR zeigten zwei Leitungen Fehler, was zunächst zu einer massiven Unterbrechung der Stromversorgung führte.

Die schnelle Reaktion der Versorgungsunternehmen stellte sicher, dass die Versorgung in den betroffenen Dörfern rasch umgeschaltet und wiederhergestellt werden konnte. Während viele Haushalte sofort wieder mit Strom versorgt werden konnten, mussten etwa 500 Haushalte in Sassnitz längere Zeit auf die Wiederherstellung warten. Diese wurden in der Zwischenzeit mit Notstromaggregaten oder über alternative Leitungen versorgt. Fachleute sind weiterhin auf der Suche nach der genauen Ursache für die Störung, wie ebenfalls von NDR berichtet.

Stromausfälle in Mecklenburg-Vorpommern

Der Stromausfall auf Rügen ist nicht das erste Mal, dass die Region von solchen Unterbrechungen betroffen ist. Laut einer Statistik von stromausfall.org gab es im Jahr 2025 insgesamt 180 Ausfälle im Landkreis Vorpommern-Rügen, wobei der September bisher mit 101 Ausfällen zu Buche schlägt. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region im Jahr 2024 noch 206 Ausfälle und für 2023 sind es sogar 338 Ausfälle. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass die Häufigkeit von Stromausfällen in dieser Region variieren kann, was für die Anwohner zu vermehrtem Unbehagen führt.

Besonders auffällt, dass im September 2025 bereits 101 Störungen festgestellt wurden, was die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit einer stabilen und zuverlässigen Energieversorgung lenkt. Der System Average Interruption Duration Index (SAIDI) hat in den letzten Jahren zu einem zentralen Indikator für die Versorgungsqualität in Deutschland entwickelt sich, so die Bundesnetzagentur.

Die Ursachen für Stromausfälle sind vielfältig und können von natürlichen Einwirkungen wie Unwettern bis hin zu Störungen, die vom Netzbetreiber verursacht werden, reichen. Im Fall von Rügen bleibt abzuwarten, welche spezifischen Gründe für den aktuellen Ausfall festgestellt werden. E.DIS plant, die Reparaturen im Laufe des Nachmittags abzuschließen, sodass die betroffenen Haushalte hoffentlich bald wieder mit Strom versorgt werden können.