Stralsund erwartet Triathlon-Rekord: Verkehrseinschränkungen bis 15 Uhr!
Der 6. Stralsunder Triathlon am 31. August 2025 bietet 656 Teilnehmern spannende Wettkämpfe in Stralsund mit Verkehrseinschränkungen.

Stralsund erwartet Triathlon-Rekord: Verkehrseinschränkungen bis 15 Uhr!
Am 31. August 2025 steht Stralsund ganz im Zeichen des Sports: Der 6. Stralsunder Triathlon erwartet eine Rekordzahl an Teilnehmern. Mit bisher 656 Meldungen könnte die maximale Kapazität von 700 Sportler:innen bald erreicht sein. Bis zu 1000 Athleten sind zugelassen. Damit handelt es sich um das größte Triathlon-Event in Vorpommern, das sowohl für Sportbegeisterte als auch für Zuschauer ein spannendes Erlebnis verspricht.
Die Veranstaltung bietet eine olympische Distanz, die aus 1,5 Kilometern Schwimmen, 40 Kilometern Radfahren und 10 Kilometern Laufen besteht. Für weniger geübte Sportler:innen gibt es die Jedermann-Distanz, bei der alle Disziplinen halbiert werden, sowie eine spezielle Strecke für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren mit 400 Metern Schwimmen, 10 Kilometern Radfahren und 2,5 Kilometern Laufen. Ein ganz besonderes Highlight sind die Staffeln, die ebenfalls an der olympischen und Jedermann-Distanz teilnehmen können. Das NDR berichtet, dass der Start der olympischen Distanz am Strandbad Stralsund um 10:15 Uhr erfolgen wird.
Verkehrseinschränkungen als Herausforderung
Doch das Event bringt auch einige Verkehrsweite mit sich. Zwischen 7 und 15 Uhr wird es zu Vollsperrungen in verschiedenen Stadtteilen Stralsunds kommen, einschließlich Knieper Nord und der Gemeinde Kramerhof. Zu den betroffenen Straßen zählen unter anderem die Große Parower Chaussee, der Heinrich-Heine-Ring sowie die Prohner Straße. Autofahrer sollten ihre Fahrzeuge daher besser außerhalb der gesperrten Zonen parken. Auch der Busverkehr der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen ist betroffen: Die Linie 4 wird von Knieperdamm den Weg der Linie 3 nehmen, während Linie 1 in Richtung Parow an der Haltestelle Knieper West 1 endet, was einige Haltestellen entfallen lässt. Anwohner können sich unter der Telefonnummer 038 31 35 69 707 über mögliche Härtefälle informieren.
Der Triathlon hat eine lebendige Geschichte, die bis ins Jahr 1974 reicht, als der erste Wettkampf in San Diego stattfand. Die Deutsche Triathlon Union, die für die Förderung der Sportart in Deutschland verantwortlich ist, wurde 1985 gegründet. Im Jahr 2000 wurde Triathlon sogar eine olympische Disziplin. Die Zahlen sind beeindruckend: In Deutschland finden jährlich rund 600 Veranstaltungen mit über 1.500 Wettkämpfen statt. Das größte Event in Deutschland, die ITU World Triathlon Series in Hamburg, zieht etwa 10.000 Teilnehmer an. Über die Jahre hinweg haben sich die Teilnehmerzahlen deutlich erhöht, von 90.000 im Jahr 2003 auf 270.000 im Jahr 2016, wie leidenschaft-triathlon.de informiert.
Engagierte Helfer gesucht
Nicht nur Athleten sind gefragt, auch ehrenamtliche Helfer werden für die Veranstaltung gesucht. Diese können unter anderem als Streckenposten, bei der Versorgung oder an anderen Stellen eingesetzt werden. „Jeder, der einen Beitrag leisten möchte, ist herzlich eingeladen“, unterstreichen die Organisatoren. Wer sich engagieren möchte, hat die Möglichkeit, Teil dieses großartigen Events zu werden, das nicht nur den Geist des Sports verkörpert, sondern auch die Gemeinschaft in Stralsund eng zusammenbringt.
Mit seinen spannenden Disziplinen, der festlichen Atmosphäre und der Teilnahme von zahlreichen Sportler:innen wird der Stralsunder Triathlon sicherlich ein Hit. Wichtig bleib zu beachten, dass die Verkehrseinschränkungen den Tagesablauf der Anwohner beeinflussen können. Das Event, das den modernen Triathlon in Vorpommern festigt, ist eine hervorragende Gelegenheit, sich von der Sportbegeisterung anstecken zu lassen.